
„Selbststeuerung im Mittelstand“
Konfrontiert mit der baldigen Nachfolge als Geschäftsführer des Familienbetriebes, wusste Stephan Heiler eines ganz sicher: Er wollte weg von starren Hierarchien! In Zukunft sollten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander sowie mit ihm auf Augenhöhe in und am Unternehmen arbeiten. Im zweiten Jahr als Geschäftsführer wagte er dann den Sprung ins kalte Wasser. Nachdem der Veränderungseinstieg zusammen mit den Führungskräften misslang, ging er auf die komplette Belegschaft zu.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

02 Digitales Shopfloor Management mit M365 Apps
Revolutionieren Sie Ihren Shopfloor in der Fertigung (Digitales Shopfloor Management) und den Bürobereichen (Office Floor Management) mit Microsoft 365: Optimieren Sie Kommunikation, Effizienz und Qualität, während Sie Kosten senken und Flexibilität steigern.

Etikettenhalter DOUBLE von spLEAN
Etiketten halten, halt!
So einfach diese Aufgabe zum Kennzeichnen von Behältern oder Regalen klingt, so komplex sind oft die Umstände. Unterschiedliche Oberflächen, bestimmte Materialanforderungen...
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Was ist Genba/Gemba?
Die Idee von Gemba oder Genba ist, dass alle Probleme direkt beobachtbar sind und die besten Optimierungsansätze somit direkt vor Ort entwickelt werden können.

Die Komplexität liegt im tun - Mit Erfolg zu einer nachhaltigen Lean-Organisation
Lean bringt nur einen Nutzen, wenn wir die gesamten Wertschöpfungsketten eines Unternehmens verbessern.

"Wie kann Lean Management zu mehr Nachhaltigkeit beitragen?" - Erweitertes Podiumsgespräch
In unserem abschließenden Podiumsgespräch werfen wir einen Blick in die nähere Zukunft von Unternehmen:Wo, wie und was sollte verändert werden, um Unternehmen nachhaltig, zukunftsorientiert und …

Wertschöpfende und nicht wertschöpfende Tätigkeiten
Nicht wertschöpfende Arbeit umfasst alle Aktivitäten, Tätigkeiten und Prozesse, die Zeit, Ressourcen kosten, aber nicht zur Erfüllung der Kundenanforderungen beitragen. Verschwendung ist damit …