
Was ist Genba/Gemba?
Die Idee von Gemba oder Genba ist, dass alle Probleme direkt beobachtbar sind und die besten Optimierungsansätze somit direkt vor Ort entwickelt werden können.
Teilen
Zusammenfassung:
In diesem Lernvideo geht es um den Begriff "Gemba", der eigentlich "Genba" heißen müsste. Das Wort setzt sich aus den japanischen Wörtern "gen" für Realität und "ba" für Raum oder Ort zusammen, und bedeutet übersetzt "Ort der Wahrheit" oder "Ort der Realität". Wir werden verstehen, warum der Gemba besonders in Produktionsunternehmen betont wird, da er den Ort repräsentiert, an dem die eigentliche Wertschöpfung stattfindet.
Du wirst erfahren, warum Führungskräfte sich auf den Gemba konzentrieren sollten, um die Realität zu verstehen, anstatt sich nur auf Berichte oder Tabellen zu verlassen. Wir werden auch auf Gemba Walks eingehen, strukturierte Vor-Ort-Inspektionen, die jedoch manchmal fehlerhaft als reines Mittel zur Verschwendungsreduzierung betrachtet werden.
Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht nur Produktionsunternehmen einen Gemba haben. Selbst Unternehmen im Bereich der Informationsverarbeitung, wie Banken, haben einen Ort der Wertschöpfung. Der Begriff "Gemba" hat sogar im Journalismus Kontext im Japanischen seine Anwendung.
Wir werden die Ambivalenz des Begriffs verstehen, aber vor allem herausfinden, dass es immer um den Ort der Realität geht, an dem Führungskräfte die tatsächlichen Abläufe verstehen können. Dies hilft, Abstraktionen wie Berichte oder Kennzahlen von der Realität zu unterscheiden. Als Führungskraft ist es wichtig, den Gemba zu begreifen, vor Ort zu sein und sich ein authentisches Bild zu machen, um die Wahrheit zu verstehen. Mach dich bereit, den Gemba zu erkunden und die Essenz des wirklichen Geschehens zu verstehen!
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Die ABC-XYZ-Analyse
Die ABC-XYZ-Analyse ist eine Methode des Bestandsmanagements und der Lagerhaltung, die dabei hilft, Produkte nach ihrer Wertigkeit und ihrer Nachfrage zu klassifizieren. Sie basiert auf der …

Training Within Industry – Formulare und Merkkarten
Im Training Within Industry mit seinen zentralen Säulen Job Instruction (Arbeitsunterweisung), Job Relations (Arbeitsbeziehungen) und Job Methods (Arbeitsmethodenverbesserung) spielen …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Was ist Nemawashi?
Nemawashi ist ein Begriff aus dem japanischen Arbeitsleben und bezeichnet eine dort verbreitete, informelle Art der Entscheidungsfindung innerhalb eines Betriebes.

Genchi Genbutsu
Genchi Genbutsu bedeutet "gehen und sehen Sie selbst," und es ist ein integraler Bestandteil des Toyota Production System.

(4) „Ich will so bleiben, wie ich bin“
Schnelle Diagnosen wie „Mehr Selbstorganisation wird unsere Mitarbeitenden glücklich machen und die Produktivität steigern“ stimmen selten und helfen uns nicht, die Organisation zu verstehen. …

Fließfertigung
Die Fließbandfertigung zeichnet sich insbesondere durch die Bearbeitungszeit aus. Hierbei wird die Geschwindigkeit des Fließbandes vorgegeben und die Produktionsprozesse zeitlich sowie räumlich …