
Ab hier nur ohne Aluhut!
„Huch, wo kam das denn plötzlich her?“ fragen wir uns seit einigen Monaten. „Überraschung“ antwortet es. „Ich hab mich lange angekündigt, aber Ihr habt nicht hingehört“.
So könnte sie beginnen, die Erzählung über das Jahr 2020. Und es wird eine Geschichte über Komplexität. Die ist auch nicht wie ‚Kai aus der Kiste‘ gesprungen, sondern schlichtweg der Zustand unserer (Arbeits)-Welt. Die wir uns so übrigens selbst geschaffen haben. Wie aber können wir gut damit umgehen? Wie können wir souverän umgehen mit Überraschungen, Ungewissheit, Turbulenzen und Dynamik? Wie werden wir zu Meistern der Komplexität? Im Vortrag gibt es Antworten!
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

5 Praxistipps wie Ihre Teams besser performen
Die Komplexität in Unternehmen hat in den letzten Jahren expotentiell zugenommen. Insbesondere bei Innovationen und Entwicklungen, aber auch im ganz normalen operativen Alltag, braucht es gut …

Agiles Mindset – Nebelkerze oder Erleuchtung?
"If we limit it down to 'a way of thinking' agile is not that different to 'Lean' or Kaizen". Doch was ist dieses 'Mindset', das den 'way of thinking' beschreibt? In der Praxis und in …

Modul 4.2: Methods & Tools (2)
Whereas the presented tools in the previous video are generally to be used in early stages of a Six Sigma project and its underlying process, the tools in this video are normally used in the …

Modul 3.1: Analyse Phase
In the third phase the identification of root causes sets in to understand how these influence the outcome and what changes are appropriate.