
Lieferbereitschaftsgrad & Lieferqualität
Der Lieferbereitschaftsgrad (LBG) (oder Lieferbereitschaft oder Servicegrad) ist eine Logistikkennzahl. Sie beschreibt einen Teilaspekt der Logistik- bzw. Lieferqualität und fließt z. B. in die Kennzahl Lieferservice ein. Die Lieferqualität ist ebenfalls eine Kennzahl der Lagerwirtschaft und bezeichnet ein Verhältnis von Lieferungen ohne Beanstandungen zum Gesamtliefervolumen eines Lagers. Üblicherweise wird diese Kennzahl an Lieferabweichungen festgemacht und daher auch oft in Verbindung mit dem Begriff Termintreue verwendet.
Teilen
Zusammenfassung:
In diesem Video geht es um den Lieferbereitschaftsgrad und die Lieferqualität in Unternehmen. Der Lieferbereitschaftsgrad zeigt in Prozent an, wie gut ein Unternehmen Produkte termingerecht liefern kann. Ein Wert unter 100 % bedeutet, dass da noch Verbesserungspotenzial besteht. Idealerweise sollte der Lieferbereitschaftsgrad zwischen 95 und 100 % liegen. Schau dir an, wie du durch die Optimierung von Lager- und Logistikprozessen die Zuverlässigkeit in der Lieferkette steigern kannst, um die Kunden glücklich zu machen.
Kunden schauen sich oft den Lieferbereitschaftsgrad an, um die Qualität eines Unternehmens zu beurteilen. Wir zeigen dir, wie diese Kennzahl berechnet wird - basierend auf der Anzahl der termingerecht gelieferten Aufträge im Verhältnis zur Gesamtanzahl der Aufträge. Auch im B2B-Bereich ist eine hohe Lieferbereitschaft wichtig. Entdecke, wie du als Unternehmen durch diese Kennzahl deinen Ruf als zuverlässiger Zulieferer stärken kannst.
Wir werfen auch einen Blick auf die Lieferqualität, die nicht nur den Zeitpunkt, sondern auch den Zustand der Produkte betrachtet. Die Berechnung erfolgt durch die Anzahl reklamierter Lieferungen im Verhältnis zur Gesamtanzahl. Anhand eines Beispiels zeigen wir, wie ein Pizza-Lieferant mit einem 54%igen Lieferbereitschaftsgrad und einer Lieferqualität von 0,03 (50.000 Lieferungen, 1500 Reklamationen) noch Verbesserungspotenzial hat.
Erfahre, wie die Berechnung und Optimierung dieser Faktoren dir helfen können, die Leistung deines Unternehmens zu steigern und bei den Kunden einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

MX Award
Das MX-Netzwerk (MX = Manufacturing eXcellence) ist ein führendes Kompetenznetzwerk für Produktionsmanagement und Lean Manufacturing, das Exzellenz in der Produktion fördert und den Austausch von Best Practices und innovativen Lösungen unterstützt. Durch die Einbindung von Experten, Preisträgern und Führungskräften wurde eine Plattform geschaffen, die Wissenstransfer und die Verbesserung von...

Jörg Bartussek
"Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen" Meine Mission ist es, Unternehmen zum Thema „Lean Management“ zu begleiten und zu coachen. Mit der Bee-Lean Plattform können unsere Kunden Lean Methoden selbst anwenden. Be effective and efficient – be Lean!
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Overall-Equipment-Effectiveness (OEE)
Die OEE ("overall equipment effectiveness") ist eine komplexe Kennzahl für produzierende Unternehmen und bezeichnet die Gesamtanlageneffektivität. Für Unternehmen, die Lean Production umsetzen, …

Unternehmensdemokratie. Zukunft der Arbeit oder Witz der Woche?
Können Unternehmen überhaupt eine demokratische Veranstaltung sein oder lähmen gemeinsame Entscheidungsprozesse nicht und führen zur Insolvenz? Schließlich brauchen wir nicht nur Häuptlinge, …

Am Puls der Kunden Optimierung im Customer Service Center
Der Kunde steht im Mittelpunkt – soweit die Theorie. Er scheitert jedoch häufig schon bei der Kontaktaufnahme. Endlose Warteschleifen – nicht informierte Mitarbeiter – fehlende Qualität – …

Krise – eine unterschätzte Unternehmensphase
Krise ist etwas, womit wir uns ungerne auseinandersetzen. Und doch ist sie allgegenwärtig. Seit Corona weiß jeder Mensch, daß Krisen heftig zuschlagen können. Bodo Antonic ist Krisenmanager, er …