
Lean und nachhaltig produzieren - wie können wir den Flächenverbrauch halbieren?
Viele Unternehmen versuchen aktuell ihre Produktion nachhaltiger zu gestalten. Allein wenn wir die zeitlichen Ursprünge der Lean Philosophie in Betracht ziehen, ist dieses Thema eher nicht im Kern des Lean Denkens verankert. Dies bedeutet, dass wir unsere etablierten, aber eben mehrere Jahrzehnte alten Lean Instrumente erweitern müssen.
Ein Ansatz zur Steigerung der Nachhaltigkeit ist die Reduzierung des Flächenverbrauchs. Eine Flächeneinsparung korreliert stark positiv sowohl mit ökonomischen, ökologischen als auch sozialen Aspekten, wie das Team um Prof. Dr. Schneider wissenschaftlich nachgewiesen hat.
Weiterhin ergibt sich aus einem EU-Gesetz, dass wir unseren Flächenneuverbrauch bis 2030 mehr als halbieren müssen. Any ideas? Aktuelle Kennzahlen zur Messung der Nachhaltigkeit (bspw. Life Cycle Sustainability Assessment oder Treibhausgas Emissionen in CO2-Äquivalenten) erfordern erheblichen Erstellungsaufwand und sind nur zur Steuerung auf Jahres- oder Quartalsbasis geeignet. Benötigt wird eine einfach zu erfassende, verständliche Kennzahl zur operativen Steuerung. Hierzu schlägt Prof. Dr. Schneider vor, den Flächenverbrauch als achte Verschwendungsart einzuführen (TAIMWOOD – area consumption).
Aktuelle Kennzahlen zur Messung der Nachhaltigkeit (bspw. Life Cycle Sustainability Assessment oder Treibhausgas Emissionen in CO2-Äquivalenten) erfordern erheblichen Erstellungsaufwand und sind nur zur Steuerung auf Jahres- oder Quartalsbasis geeignet.
Benötigt wird eine einfach zu erfassende, verständliche Kennzahl zur operativen Steuerung. Hierzu schlägt Prof. Dr. Schneider vor, den Flächenverbrauch als achte Verschwendungsart einzuführen (TAIMWOOD – area consumption).
Ganz im Sinne des „Sehen lernens“ führt er uns mit einigen Praxisbeispielen vor Augen, wie flächenintensiv wir heute Produktion und Logistik gestalten. Prof. Dr. Schneider ist Leiter des Technologiezentrum TZ PULS und ein ausgewiesener Experte für die Gestaltung von Produktionssystemen. Mit dem von ihm entwickelten Konzept „Z-Production“ zeigt er aber auch einen Ausweg durch eine gezielte Weiterentwicklung der Lean Prinzipien. Das neuartige ist, dass wir in den Layern wertschöpfende von nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten trennen, letztere automatisieren und nach oben oder unten, also in der Z-Achse, verschieben. Dies resultiert in Flächeneinsparungen von 40-60 %.
Lassen Sie uns gemeinsam unsere Produktion ein Stück ökologischer machen!
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Präsentation Lean Administration Einführung
Willkommen zur Präsentation für den Einstieg zu Lean Administration - dem perfekten Produkt für alle, die ihr Büro effizienter und produktiver gestalten möchten. Diese Präsentation bietet eine …

AUSWERTUNG DER UMFRAGE: Bedeutung von Lean Management und Nachhaltigkeit in Organisationen
Diese Umfrage richtete sich primär an die deutschsprachige LeanCommunity, um herauszufinden, wie und welche Nachhaltigkeitsthemen in Organisationen bereits Realität sind. Außerdem fragten wir …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

LEAN & BPM – joined forces, two lovers
Machen Sie Lean in der Produktion? Bedeutet „Lean“ für Sie Verschlankung? Vielfach wird Lean mit ausschließlich operativen Verbesserungen gleichgesetzt, aber was ist „Lean“ wirklich? Lean macht …

"Wie kann Lean Management zu mehr Nachhaltigkeit beitragen?" - Erweitertes Podiumsgespräch
In unserem abschließenden Podiumsgespräch werfen wir einen Blick in die nähere Zukunft von Unternehmen:Wo, wie und was sollte verändert werden, um Unternehmen nachhaltig, zukunftsorientiert und …

Lean Administration - Überblick
In diesem Modul erfährst Du zum Einstieg die Definition und den Nutzen, welchen Lean Administration mit sich bringt. Fortführend werden die fünf Lean-Prinzipien erklärt und nahegelegt, wie sich …

25 Jahre Lean - und alles ist gut?
Ist die Idee hinter Lean in der westlichen Managementdenke wirklich angekommen? Oder muss aus der Herkunft von Lean heraus erst die Zukunft neu gedacht werden, um so ein größeres Bild im Sinne …