
KI & Lernen
Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Konzept des lebenslangen Lernens, indem sie individuell zugeschnittene Bildungswege eröffnet. Die sich an den persönlichen Lernfortschritt und die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen anpassen – sei es im beruflichen Umfeld oder im Rahmen gezielter Weiterbildungsmaßnahmen. Die daraus resultierenden Möglichkeiten für Bildungsangebote und die Gewinnung wie auch Bindung von Fachkräften ) sind ebenso faszinierend wie richtungsweisend.
Teilen
Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT verfügen über diverse Funktionen, die uns bei Routineaufgaben entlasten können: Texte zusammenfassen, kürzen, übersetzen oder erkären.
Auch das Verfassen typischer und wiederkehrender Texte (E-Mails, Produktbeschreiben) gehört zu den Funktionen, bei denen sich auch Profis selt langem unterstützen lassen.
Dass diese KI-Funktionen auch eingesetzt werden können, um kompetenzorientierte und wirksame Lernsettings zu arrangieren, wird oft - auch von Fort- und Weiterbildnern - übersehen.
Aus diesem Grund wollen wir mit drei exemplarischen Beispielen vorführen und erlebbar machen, dass ChatGPT & Co. das Lernen vom Kopf auf die Beine stellt.
Konkret zeigen wir, wie ChatGPT zum Dialog- und Lernpartner werden kann, zum Assistenzlehrer oder auch zum hilfreichen Kollegen. Mit kurzen Eindrücken davon, wie wir auch mit Situationen, Bildern oder Videos in den Austausch gehen und uns sogar „spezialisierte Agenten“ basteln können, wollen wir zur kritischen Diskussion anregen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

A3 Game
Dieses A3-Game ist ein guter Start für die Anwendung des A3-Reports. Dieses A3-Game fördert das kritische Denken, die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung. Dieses Game besteht …

KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Modul 2 - Teil 1: Viable System Model (Aufbau und Funktionen)
Das Viable System Model - Aufbau und Funktionen des „Innen & Jetzt" In diesem Modul lernen Sie alle Systeme und deren Funktionen des VSM kennen. Eine lebensnahe Einführung anhand des …

Modul 2 - Teil 2: Viable System Model (Aufbau und Funktionen)
Das Viable System Model - Aufbau und Funktionen des „Außen & Dann“ und der ultimativen Autorität

Was ist Yokoten?
Der Begriff Yokoten kommt aus der Toyota-Gruppe und umfasst Methoden zur Dokumentation und Verteilung von Wissen darüber was funktioniert und was nicht. Yokoten ist damit eine Form von …

Lean Administration - Sehen lernen & Standort bestimmen
Dieses Modul besteht aus zwei Teilen. Im ersten Abschnitt verschaffst du dir einen Überblick über die typischen Zeitfresser im Büro. Danach wird dir im zweiten Abschnitt eine einfache Methode …