
(4) „Ich will so bleiben, wie ich bin“
Schnelle Diagnosen wie „Mehr Selbstorganisation wird unsere Mitarbeitenden glücklich machen und die Produktivität steigern“ stimmen selten und helfen uns nicht, die Organisation zu verstehen. Und verstehen kommt vor verändern. Das Zauberwort lautet deshalb „Modellbildung“.
In diesem Abschnitt bekommen Sie einen Schnellkurs zu den Themen Feedback und Wirkungsdiagramme. Gute Modelle miteinander zu skizzieren, ist der Schlüssel zur Auswahl passender Interventionen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

KI kann JEDE! Online-Workshops für Einsteigerinnen
KI kann JEDE! - ist ein praxisnahes Online-Lernformat für Frauen, die Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden möchten – gemeinsam, alltagsnah und ohne technisches Vorwissen. Ein sicherer Raum für Neugier, Austausch und echte Aha-Momente.

Mit Wertstromdesign der Verschwendung auf der Spur
Unbestritten ist das Lieblingsfeld der deutschen Ingenieurskunst die detaillierte Optimierung von einzelnen Produktionsprozessen hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit und Ausstoß.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Fließfertigung
Die Fließbandfertigung zeichnet sich insbesondere durch die Bearbeitungszeit aus. Hierbei wird die Geschwindigkeit des Fließbandes vorgegeben und die Produktionsprozesse zeitlich sowie räumlich …

Training Within Industry (TWI)
Die TWI-Methoden greifen auf bewährte Konzepte zurück, um vor allem die unteren Führungskräfte zu befähigen, ihre Mitarbeiter richtig anzuleiten, sie in die Verbesserungen der täglichen …

Was ist der Bullwhip-Effekt?
Der Bullwhip-Effekt zeigt auf, dass Nachfrageschwankungen auftreten können, wenn man die komplette Wertschöpfungskette vom Endkunden zum Produzenten entlang betrachtet. Diese können sich durch …

Was ist Genba/Gemba?
Die Idee von Gemba oder Genba ist, dass alle Probleme direkt beobachtbar sind und die besten Optimierungsansätze somit direkt vor Ort entwickelt werden können.