
Einführung (Teil 2) in Business Process Management (BPM) und Schnittmengen BPM & Lean
In diesem LernModul geht es um die Gemeinsamkeiten zwischen Lean Management und BPM. Du erfährst, welche Werkzeuge und Methoden sich ergänzen, wie BPM als kontinuierlicher Verbesserungsprozess funktioniert und wie Prozesseffizienz mit BPM gemessen werden kann. Darüber hinaus geht es um die Rolle und Bedeutung von BPM und Automatisierung im Kontext der digitalen Transformation. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf aktuelle Branchentrends im BPM-Universum.
Am Ende des LernModules wirst du wertvolles Wissen über den Zusammenhang beider Disziplinen haben und weißt, welche Möglichkeiten sich dir mit der Kombination von LEAN und BPM eröffnen. Also, lass uns loslegen!
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

LEAN & BPM - Im Spannungsfeld der Unternehmen
Wie hängen Lean Management und Business Process Management (BPM) zusammen? In welchem Spannungsfeld bewegen sich die beiden Ansätze in Unternehmen? In unserem Vortrag erfahren Sie, wie LEAN und …

Lean braucht Unterstützung durch das Top-Management
Im Vordergrund der meisten Lean-Ansätze stehen Prinzipien (Wertstromidentifikation, Fluss-Prinzip, Pull-Prinzip, Identifikation) und Methoden (Wertstromanalyse, Kennzahlensystem usw.). Doch …

Kosten senken und CO2 einsparen - mit GREEN LEAN beides gleichzeitig erreichen
Die größte Herausforderung für die Menschheit ist der Klimawandel. Ob Sie es glauben oder nicht – Ihr Beitrag zu diesem Gesellschaftsziel kann gleichzeitig auch ihre Kostensituation dramatisch …

Befähigung durch Lean Six Sigma - Beschleuniger der Uhlmann Lean Transformation
Der Vortrag liefert einen Input zum kombinierten Ansatz aus Lean Management, Six Sigma und Change Management und der praktischen Umsetzung bei Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG. …