
Die 5S Methode ist Älter als so mancher Bart!
Den meisten Führungskräften, Unternehmen und Beratern ist klar, dass die 5S Methode die Basis für ein aktives Lean Management darstellt, weshalb viele Unternehmen einen Fokus auf die 5S Methode geworfen haben. Oftmals wird 5S als Werkzeug zum Aufräumen von Arbeitsplätzen gesehen. Das Aufräumen und die „vermeidlich“ schicken Arbeitsplätze und Strukturen, sind nur ein Nebenprodukt der 5S Methode. Mit 5S können Unternehmen den Startschuss für eine unglaubliche Reise der Prozessvereinfachung legen und das unter aktiver Beteiligung der Mitarbeiter! Nur, wie funktioniert das genau und warum scheitert die Umsetzung in vielen Fällen?
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Hermann Doppler
Haben Sie das Gefühl, dass es in Ihrem Unternehmen nicht (mehr ) rundläuft? dass Ihr Unternehmen unzureichend auf die Zukunft vorbereitet ist? ... und möchten Sie diese Situation ändern?Dann rufen Sie mich bitte an unter 0151 2294 5360

Janine Kreienbrink
Ich beschäftige mich seit Jahren damit, vom Kunden aus zu denken und interdisziplinäre Teams und interne Prozesse an den Kundenwünschen auszurichten.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Was ist die 5S-Methode?
Die 5S-Methode, im deutschen Sprachraum auch 5A genannt, ist eine Idee aus den japanischen Produktionskonzepten. 5S dient als Instrument, um Arbeitsplätze und ihr Umfeld sicher, sauber und...

Unternehmensdemokratie. Zukunft der Arbeit oder Witz der Woche?
Können Unternehmen überhaupt eine demokratische Veranstaltung sein oder lähmen gemeinsame Entscheidungsprozesse nicht und führen zur Insolvenz? Schließlich brauchen wir nicht nur Häuptlinge,...

Krise – eine unterschätzte Unternehmensphase
Krise ist etwas, womit wir uns ungerne auseinandersetzen. Und doch ist sie allgegenwärtig. Seit Corona weiß jeder Mensch, daß Krisen heftig zuschlagen können. Bodo Antonic ist Krisenmanager, er hat...

Vom Tanker zum Schnellboot - Wie der Wandel zum agilen Unternehmen gelingt
Agilität ist keine kurzfristige Modeerscheinung. Umso wichtiger ist es, Worthülsen mit Inhalten zu füllen. Denn nur wer versteht, was auf ihn zukommt, kann rechtzeitig und vorausschauend handeln....