KI kann JEDE! Online-Workshops für Einsteigerinnen

KI kann JEDE! Online-Workshops für Einsteigerinnen

KI kann JEDE! - ist ein praxisnahes Online-Lernformat für Frauen, die Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden möchten – gemeinsam, alltagsnah und ohne technisches Vorwissen. Ein sicherer Raum für Neugier, Austausch und echte Aha-Momente.


Workshop-Inhalte
📌 Einführung: Wie funktioniert KI & was sind ihre Möglichkeiten?
📌 Grundlagen: Geschichte, Konzepte & KI-Anwendungen im Alltag
📌 Prompting-Techniken: Die Kunst, mit KI richtig zu arbeiten
📌 Hands-on: KI-Tools live ausprobieren & nutzen
📌 Zukunft & Ethik: Datenschutz, Bias & Chancen der KI

✨ Highlight: Interaktive Übungen, um KI spielerisch zu entdecken!

Für wen ist der Workshop?
- Für Frauen, die KI verstehen & für sich nutzen wollen – beruflich oder privat.
- Für Einsteigerinnen, die einen praxisnahen Zugang zur KI suchen.
- Für Selbstständige & Unternehmerinnen, die KI effizient einsetzen möchten.
- Für alle Neugierigen, die wissen möchten, wie KI wirklich funktioniert!

Warum du diesen Workshop nicht verpassen solltest!
- Interaktiv & verständlich – KI ohne Technik- B. -Bingo!
- 100 % Praxis – Nicht nur trockene Theorie – du probierst alles selbst aus!
- Sofort anwendbar – Nutze KI direkt nach dem Workshop!
- Lernen in motivierender Community – Vernetze dich mit anderen Frauen, die KI für sich entdecken möchten.

Wer leitet den Workshop?
Svetlana & Cathrin, uns verbinden Praxis & Strategie: Svetlana bringt als KI-Trainerin hands-on Methoden mit, um KI einfach und alltagstauglich nutzbar zu machen. Ich habe jahrelange Erfahrung in Digitaler Transformation & Unternehmenskultur. Gemeinsam zeigen wir dir, dass KI keine Raketenwissenschaft ist – sondern ein Tool, das jede nutzen kann!


Anbieterinformationen

maxinity - Partner für Digitale Transformation / Fokus Mensch
Cathrin Gerlach

E-Mail: info@maxinity.ch
Webseite: https://linktr.ee/maxinity_KI_Workshops

Weitere Inhalte

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.