
#12 - Wie lässt sich eine hybride Organisation aufbauen?
Oftmals ist es weder möglich noch angebracht, ein Unternehmen in Gänze auf agile Arbeitsformen umzustellen. Eine Option kann daher sein, eine hybride Organisation aufzubauen und Bestehendes mit Neuem zu kombinieren. Wie so etwas funktioniert? Darüber sprechen Christian und Franziska in dieser Folge. Sie erklären aus ihrer Sicht die wichtigsten drei Schritte und klären die Frage, welche Rolle der Lean-/ Operational Excellence Manager in einem solchen System übernehmen kann.
Intro von © premiumbeat.com
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanHospital?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

#10 - Was ist eigentlich eine hybride Organisation?
Wenn eine Organisation beginnt, erste Erfahrungen mit agilen Formen des Arbeitens zu sammeln, entsteht oftmals (mehr oder weniger bewusst) ein Hybrid - die hierarchische Bestandsorganisation …

In die Köpfe der Mitarbeiter-Lean erfordert eine neue Einstellung
In die Köpfe der Mitarbeiter – Lean erfordert eine neue Einstellung!Du weißt sicher, dass die LEAN-Philosophie nicht nur dazu da ist, um Prozesse zu optimieren und kurzfristige Erfolge zu …

Selbstorganisation bzw. Organisation der Zukunft
Die ISEKI-Maschinen GmbH sitzt in Osterath, nahe Düsseldorf. Das mittelständische, produzierende Unternehmen mit seinen 170 Mitarbeitern rüstet japanische Landmaschinen zu Kehrmaschinen, …

Der evolutionäre Weg zu einer selbstgesteuerten Organisation
Ich erzähle die Geschichte von Heiler Glas auf ihrem Weg hin zu einer von der Belegschaft selbst gesteuerten Organisation. Anstatt von Changemanagement, ist es ein evolutionärer Prozess. Seine …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen