
Modul 1 - Teil 1: Viable System Model (Grundlagen)
In diesem Modul werden die Grundlagen des Viable System Model (VSM) vermittelt: Was ist die Ausgangssituation der heutigen Zeit? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Welcher Umgang mit Komplexität muss organisiert werden?
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.
Kata

Steigerung der Anlagenproduktivität durch OEE-Management: Definitionen, Vorgehen und Methoden – von manuell bis Industrie 4.0
von Markus Focke & Jörn Steinbeck

Funktioniert SFM heute noch? – Kollaboration und Führung im digitalen Zeitalter.
Wie verträgt sich SFM und digitale Transformation?Wie kann ich einen Standort in 10.000 km Entfernung effizient, nachhaltig und verbindlich führen?Sind Ihre KPIs weltweit nach dem gleichen Standard...

TESSEI – Was ist die richtige Führungsstil während einer Transformation? (Folge 3)
Braucht es während einer Transformation einen bestimmten Führungsstil?

Modul 2: Übersicht über Training Within Industry (TWI)
Aus welchen Elementen besteht Training Within Industry. Wer ist die Zielgruppe und was sind die Bedürfnisse dieser Personen. Welche Prinzipien und welches Menschenbild stecken hinter TWI.

Und? Was treibt eigentlich Ihr Team?
Die unterschätzte Wirkung von Prozess-Visualisierungen! Was macht eigentlich Scrum in komplexen Projekten so beliebt und erfolgreich? Ich verrate es Ihnen direkt zum Einstieg: Es ist die Einbindung...

„Ist das Lean oder kann das weg?“ - was Marie Kondo mit Lean zu tun hat
Marie Kondo ist Euch ein Begriff, oder? Die japanische „Ordnungsberaterin“ ist nicht nur Bestsellerautorin und Aufräumikone, sie bekam 2019 sogar ihre eigene Netflix-Serie mit dem Titel „Aufräumen...

„Wenn du willst, dass andere sehen, was du siehst... musst du erstmal lernen, durch ihre Augen zu schauen.“ Michael Althoff, Yellotools GmbH
Michael Althoff ist der Gründer und Geschäftsführer der Firma Yellotools in Windeck, eine Werkzeug-Manufaktur für Werbetechnik. Er und sein Team arbeiten seit 14 Jahren nach dem“2 Second LEAN“ Prinzip von Paul Akers. (Ab hier werde ich Michael nun Michel nennen, denn so nennt ihn jeder.) Stephan Löttgen hat Michel Althoff im Juli 2019 zu meinem LeanStammtisch Rheinland bei der LEMKEN GmbH &...