Vom "Wie?" zum "Wer?" – Unternehmensentwicklung in Zeiten hoher Dynamik
Die Gegenwart der Wirtschaft unterscheidet sich von ihrer nahen Vergangenheit durch die stark angewachsene Dynamik. Das heißt, durch die Menge der Überraschungen die erzeugt oder bewältigt werden müssen. Dieses Problem hat inzwischen drei Strömungen erzeugt, wie dem zu begegnen sei: Die konservativ sture auf Basis der konservativen BWL. Die romantische, die hofft, dass "Der Mensch im Mittelpunkt" alles richtet. Und die wissenschaftliche, die daran erinnert, das dynamische Probleme nur mit Ideen beizukommen ist. Also nicht mehr durch die Frage "Wie?", sondern durch die Suche nach dem "Wer?".
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool
Lean Product Development – die Saat schon vor der Produktion legen
Lean Product Development ist die konsequente „Fortsetzung“ von Lean Management in Richtung Wertstrombeginn der gesamten Produktentstehung. Bereits hier werden wichtige Weichen gestellt, …
KATA– Verbesserungs KATA und Coaching KATA Seminar | Schulung
Unser zweitägiges Seminar vermittelt die transformative KATA-Methodik für kontinuierliche Verbesserung und Exzellenz. Inhalte: Einführung in Verbesserungs-KATA und Coaching-KATA, deren …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy
Lean Leadership - Arbeiten mit Zielen, Kennzahlen, Abweichungen
Das Arbeiten mit Zielen, Kennzahlen und Abweichungen gibt Ausrichtung und Orientierung im Lean Leadership. In diesem LernModul erfährst Du, wie Du Ziele und Zielzustände miteinander vereinbarst …
DATAbility – Intelligente Softwarelösungen durch Ingenieurskunst und KI
Ungeplante Stillstände von Systemen, Maschinen und Anlagen verursachen sowohl Betreibern als auch Herstellern hohe Kosten und binden Ressourcen – heutzutage werden Ersatzteile und Fehler …
Lean Product Development – bringt mehr als nur Lean Production
Lean ist schon seit vielen Jahren ein bewährtes Mittel in der Produktion, im Service und indirekten Bereichen. Um die Zeit zwischen dem Bedarf des Kunden und dem Zahlungseingang zu minimieren, …
Organisationsphysik: Drei Strukturen, drei Mächte, drei Leaderships - und was das mit Lean zu tun hat
Jede Organisation verfügt nicht nur über eine einzige Struktur. Sondern über drei Strukturen. Keine der drei Strukturen ist „optional“ oder „nice to have“ – sondern alle drei Strukturen sind …