
Modul 3: Job Instruction
Wie läuft eine optimale Arbeitsunterweisung ab. Was ist vor und nach der eigentlichen Unterweisung zu beachten. Wie unterscheidet sich Job Instruction von „herkömmlichen“ Vorgehensweise. Welche Einstellung ist ein wichtiger Bestandteil der Unterweisung.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Ziele und Ergebnisse der FMEA - Online-Lern-Modul 5
Die Resultate der Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse sind ein Nutzen aus ihrem Einsatz. Gleichzeitig entstehen bei der Durchführung in der Regel neue Erkenntnisse, die innerhalb des …

Kapitel 7: Lektion 2, Shopfloor Management – Problemlösung am Ort des Geschehens
Shopfloor Management – Probleme dort lösen, wo sie entstehen Shopfloor Management heißt: präsent sein, hinschauen, handeln. In dieser Lektion tauchen wir tiefer in das Shopfloor Management ein …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Modul 5: Job Instruction Training
Wie läuft das Job Instruction Training ab. Wie gliedert sich das Training auf, nach Inhalt und Umfang. Was ist für den Erfolg zu beachten.

Modul 7: Job Relations Training
Wie läuft das Job Relations Training ab. Wie gliedert sich das Training auf, nach Inhalt und Umfang. Was ist für den Erfolg zu beachten.

Modul 8: Job Methods
Wie sieht die Verbesserungsmethodik im TWI aus. Welche Querbeziehung besteht zum PDCA-Zyklus. Wie ergänzen sich die beiden Konzepte. Welche Bedeutung hat die Aufschlüsselung einer Tätigkeit. …

Training Within Industry (TWI)
Die TWI-Methoden greifen auf bewährte Konzepte zurück, um vor allem die unteren Führungskräfte zu befähigen, ihre Mitarbeiter richtig anzuleiten, sie in die Verbesserungen der täglichen …