Zeitaufnahme
Mit der Zeitaufnahme werden Zeitdaten durch Messen der Ist-Zeiten ermittelt. Zeitaufnahmen erfolgen durch Fremdaufschreibung. Die Zeitaufnahme ist eine Erhebungstechnik, bei der zum Beispiel im Rahmen der Personalbedarfsermittlung die Grundzeiten mittels eines Zeitaufnahmegerätes erhoben werden. Die Zeitaufnahme wird von der erhebenden Person in der Rolle eines/einer Beobachtenden parallel zur Bearbeitung einer Aufgabe durchgeführt. Sie misst hierbei die aufgewendeten Arbeitszeiten und protokolliert die Erhebungsdaten in einem Zeitaufnahmebogen.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Intelligenter Methodeneinsatz statt Buzzword-Surfing - Sinnvolles Rosinenpicken statt "Mit dem Hammer in der Hand…"
#LATC2019SpeakerInterview mit Prof. Dr. Ayelt Komus, Wissenschaftler, Keynote-Speaker und Management-Consultant | Hochschule Koblenz, University of Applied Sciences Prof. Dr. Ayelt Komus...

Kulturwandel bei WMIA Incorporated - Folge 91
Es gibt Schnittchen, Lachsröllchen und ähnliche Nebensächlichkeiten der Kulinarik, die von bezaubernd wippenden Grazien im rosa Petticoat hin und hergetragen werden. Zudem steht auch noch der...

Effizient und Ergonomiegerecht gestalten
Bei der #LeanDigitalConference am 24. Mai 2022 "Lean Work - effizient und ergonomiegerecht gestalten" geht es um den Spannungsbogen von fundierten Zeit- und Ergonomiedaten im Lean Management über...

Atemlos ... Folge 132
... oder "Nihil in terra sine causa fit." Schon die Römer sprachen von der ‚Anima‘ des Menschen. Der Seele, dem Atem des Lebens, dem Atem der Lebendigkeit, der Liebe ...

Die Pre-mortem-Methode
Was für eine Katastrophe! Das letzte Projekt hat einen Berg an Ressourcen vernichtet und viel Vertrauen gekostet. Wie hätten wir dies nur verhindern können? Wir waren gut vorbereitet und der...

Mission „Business Strato“
Erinnert Ihr Euch noch an Felix Baumgartner, der 2012 für Red Bull mit dem Fallschirm aus der Stratosphäre sprang? Ja, man muss vielleicht kurz nachdenken... Aber erinnern lohnt sich, denn:...

Grüße aus Fernost ... oder so ähnlich - Folge 73
Elvira, die auch ohne eine Beschreibung ihrer Schönheit längst ein leuchtender Part in den Unterhaltungen im 126. Stock des Vorstandsbüros des weltgrößten Unternehmens WMIA Incorporated ist,...

Wertschöpfung lohnt - Vorteile und Notwendigkeit lokaler Wertschöpfungsketten
Analyse der Industrieposition in Baden-Württemberg - exemplarisch auch für das Zukunftsfeld Elektromobilität
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen