
Cornelius-Monroe Huber
Cornelius-Monroe Huber bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen mit, davon 16 Jahre in verschiedenen führenden Positionen. Sein beruflicher Werdegang zeichnet sich durch ein hohes Mass an Expertise in den Bereichen strategische Unternehmensentwicklung, Lean Management, Changemanagement und Führung aus. Seine fundierte Ausbildung zum Master of Advanced Studies in Management Health Care Institutions bildet die Grundlage für seine praxisorientierten und wissenschaftlich fundierten Ansätze in der Gesundheitsorganisation.
Besonders hervorzuheben ist seine Tätigkeit als Lean-Experte und seine Mitverantwortung für die kontinuierliche Implementierung und Verbesserung von Arbeitsprozessen im Kantonsspital Baselland, einem der führenden Gesundheitseinrichtungen in der Schweiz. Hier hat er als Projektleiter und in verschiedenen Führungsfunktionen massgeblich zur Einführung und erfolgreichen Integration von Lean-Prinzipien beigetragen. Dies umfasst die Einführung von Kaizen, kontinuierliche Verbesserung von Prozessen sowie die Implementierung von Verbesserungssystemen, die zu einer messbaren Steigerung der Effizienz und Patientenzufriedenheit geführt haben. Besonders die Entwicklung eines „Lean Hospitals“, das sämtliche Arbeitsprozesse auf die Lean-Philosophie ausrichtet, gehört zu seinem Leistungsportfolio.
Darüber hinaus hat Cornelius-Monroe Huber umfassende Erfahrungen im Bereich der Unternehmens- und Organisationsentwicklung gesammelt. Er hat zahlreiche Veränderungsprozesse begleitet, darunter die Transformation von Pflegeabteilungen zu modernen, soziokratisch orientierten Systemen, die mit innovativen Führungsansätzen und einer hohen Mitarbeiterbeteiligung arbeiten. Besonders in Krisenzeiten, wie während der Pandemie, hat er gezeigt, wie wichtig es ist, Veränderungen erfolgreich zu steuern und eine nachhaltige Kultur des Wandels zu etablieren und das alles mit Hintergrund der Lean Philosophie.
Huber war verantwortlich für die Planung und Umsetzung strategischer Projekte, etwa im Bereich der Personalrekrutierung, bei der er innovative Ansätze zur Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland erfolgreich umgesetzt hat. Dies zeigt seine Fähigkeit, nicht nur Prozesse zu optimieren, sondern auch innovative Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Gesundheitsbranche abgestimmt sind. Dies realisierte er immer im Rahmen der Teamleistung «den Mitarbeitenden als Experte/in nutzen».
Als Führungskraft legt Cornelius-Monroe Huber grossen Wert auf Werte wie Klarheit, Loyalität, Respekt und Verantwortung. Diese Werte prägen seine Führungskultur und ermöglichen es ihm, Teams zu motivieren und zu leistungsstarken Einheiten zu entwickeln. Er sieht es als seine Aufgabe, Mitarbeitende nicht nur operativ zu führen, sondern auch in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen, um so eine nachhaltige und erfolgreiche Organisation zu schaffen.
In seiner Präsentation wird Cornelius-Monroe Huber nicht nur auf seine langjährige Erfahrung mit der Lean-Philosophie und der Führung in Gesundheitsorganisationen eingehen, sondern auch Beispiele aus seinem beruflichen Alltag nennen. Er wird aufzeigen, wie durch die richtige Führung und die Integration von Lean-Management-Prinzipien eine nachhaltige Transformation in Gesundheitsinstitutionen ermöglicht werden kann – zum Nutzen der Mitarbeitenden, der Patienten und der gesamten Organisation