
Monitoring Lean Production
Lean Production und Kostenrechnung - das scheint nicht zusammenzupassen. Während Lean Production eine flussorientierte Produktion anstrebt, suchen die klassisch Kostendenkende stets den wirtschaftlichen Vorteil. Was vernünftig scheint, führt aber nicht zur Vision. Außerdem werden viele Kosten von der klassischen Kostenrechnung nicht erkannt und Instrumente der Amortisationsrechnung führen oftmals in die Irre.
Termine & Anmeldung
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.
Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | LeanBase |
---|---|
Preis | 1.450,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 2 Tage |
Kategorie | Seminare und Weiterbildung |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Materialwirtschaft und Logistik, Prozessplanung, Administration und Verwaltung, Unternehmensentwicklung, Produktion |
Beschreibung
Ziel der Verantaltung ist es, die Teilnehmer zu befähigen, eine lean-konforme Kosten- und Investitonsrechnung aufzubauen und KPIs zu entwickeln, die von Shop Floor Management und Finanzcontrolling gemeinsam verstanden werden. Damit sollen sich Lean Manager und Controller auf Augenhöhe begegnen.
Inhalte
- Die wahren Kosten der Verschwendung bestimmen - von der Kostenstellen- zur Kostenursachenrechnung
- Low Cost Automation vs. ROI - Overengineering vermeiden und den Nutzen von Investitionen richtig rechnen
- Die Erfolge von Lean in Jahresabschluss und Bilanz sichtbar machen
- Von Zielvorgaben, Benchmarks sowie anderen Irrtümern und wie man sie vermeidet
- KPIs für Shop Floor Management und C-Level
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer exklusiv eine Vielzahl an Rechen- und Kalkulationstools für ihre tägliche Arbeit. Damit werden Sie in der Lage sein, Potentiale und Erfolge von Lean Production schnell zu ermitteln und für Dritte sichtbar machen.
Referent dieser Veranstaltung ist Prof. Dr. Andreas Syska
Die Faszination für Produktion begleitet Prof. Dr. Andreas Syska sein gesamtes Berufsleben. Nach seinem Maschinenbaustudium und Promotion an der RWTH Aachen war der Forscher, Autor und Speaker bei der Robert Bosch GmbH tätig, zuletzt als Produktionsleiter. Gegenwärtig ist Andreas Syska Professor für Produktionsmanagement an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach und gibt seinen Studenten und Industriepartnern ein größtmögliches Stück dieser Faszination weiter.
Diese Veranstaltung bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltung an. Bei Interesse gerne eine E-Mail an mail@leanbase.de. Wir setzen uns mit Dir in Verbindung.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Kosten senken und CO2 einsparen - mit GREEN LEAN beides gleichzeitig erreichen
Die größte Herausforderung für die Menschheit ist der Klimawandel. Ob Sie es glauben oder nicht – Ihr Beitrag zu diesem Gesellschaftsziel kann gleichzeitig auch ihre Kostensituation dramatisch …

Ressourceneffizienz vs. Flusseffizienz: Von Prozessinseln hin zu wirklich fließenden Prozessen
„Lean-Werkzeuge verbessern Prozesse Ende-zu-Ende.“ Ist diese Aussage überhaupt zutreffend? Im Beratungsalltag stoße ich immer wieder auf eine völlig andere Lage in Unternehmen, die sich mit …
Weitere Inhalte auf LeanEvents

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) - Zertifizierungsseminar
Als angehender Professional Scrum Master lernst Du in diesem Kurs alles, was Du brauchst, um Deine Rolle erfolgreich auszufüllen. Lerne Scrum von Jean Pierre Berchez aus erster Hand. Jean …

OPEX Grundlagen
Das 2-tägige Seminar „OPEX Grundlagen“ vermittelt Fach- und Führungskräften die Prinzipien von Operational Excellence (OPEX). Die Teilnehmer lernen Prozessanalyse, -optimierung, Lean …

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

5S neu gedacht – Wie Sie Potenziale freisetzen, statt Widerstand zu erzeugen
Die 5S-Methode wird in vielen Unternehmen als Einstieg in Lean Management eingesetzt – oft jedoch mit einer zu einseitigen, methodischen Fokussierung. Die Folge? Statt echter Verbesserungen …