
Was hat der Standard mit Agile zu tun?
Ein häufig gehörtes Missverständnis lautet: Standards wären für Produkte mit einem hohen Wiederholfaktor da, bei nicht wiederkehrenden Produkten müsste man Agile einführen. Dass man auch mit einem Sortiment vieler Make-to-Order Produkten ohne Standards nicht wirtschaftlich arbeiten kann, ist vielen nicht bewusst. Der Missing Link hierzu ist das Verständnis darüber, wie Standards im TPS verstanden werden, und was sich aus Jidoka konsequenter Weise in der Praxis ergibt. Dazu muss man auch Heijunka verstanden haben.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Thomas Michl
Über zehn Jahre war ich in der öffentlichen Verwaltung, u.a. als Kulturamtsleiter, als Fachbeauftragter für Bürgerschaftliches Engagement tätig. Mitte 2018 habe ich mich entschieden, andere auf ihrer Reise durch die agile Welt zu begleiten und unterstützen. Seither arbeite ich als Agile Coach, Veränderungsbegleiter und Organisationsscout für ein Beratungsunternehmen. Als überzeugter Agilist,...

Daniel Brenscheidt genannt Jost
Als erfahrener Agile Coach hat Daniel neben Prozessen und Produkten auch die Menschen im Blick. Mit seiner ausgeprägten Zielorientierung und Kompetenz, Teams und einzelne Personen zu befähigen, Potenziale besser zu nutzen, konnte er zahlreiche Projekte zum Erfolg führen.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Standards sind nicht dazu da, um die Effizienz eines Unternehmens zu erhöhen
Immer wieder hört man die Geschichte, dass im Lean Standards deshalb nötig seien, damit die Mitarbeiter nicht jedes Mal darüber nachdenken müssten, wie etwas zu tun sei. Oder aber gute …

50% problematische agile Vorhaben – Wie Erfolg sicher herbeigeführt wird
Die Erfolgsrate agiler Vorhaben ist doppelt so hoch wie bei traditionellen Projekten. Die Anzahl problematischer (challenged) agiler (50%) wie auch tradierter (52%) Projekte stagniert bei der …

Über ein Jahrhundert Scrum - Aus der Ideengeschichte zu Lean und Agil
Vielen schauen bei einer Lean oder Agile Transformation nur auf Methoden oder nur auf die Kultur. Aus der Ideengeschichte von Lean und Agile lassen sich viel besser Erfolgsfaktoren ableiten, …

Agiles Mindset – Nebelkerze oder Erleuchtung?
"If we limit it down to 'a way of thinking' agile is not that different to 'Lean' or Kaizen". Doch was ist dieses 'Mindset', das den 'way of thinking' beschreibt? In der Praxis und in …