
50% problematische agile Vorhaben – Wie Erfolg sicher herbeigeführt wird
Die Erfolgsrate agiler Vorhaben ist doppelt so hoch wie bei traditionellen Projekten. Die Anzahl problematischer (challenged) agiler (50%) wie auch tradierter (52%) Projekte stagniert bei der Hälfte.
Das mangelnde „User Involvement“ ist Top-Faktor für problematische Vorhaben und was nicht überrascht, „angemessene Beteiligung“ ist Top-Faktor für erfolgreiche Projekte. Decision Making Management (DDM) und remote DDM, also gemeinsam getragene Bewertungen, Güte, Priorisierung und Commitments, befähigen agile Teams, womit Erfolg sicher und zeitnah herbeigeführt werden kann.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Erkennt eure Bestimmung: der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation
Erkennt eure Bestimmung und Erfolg ist garantiert. Eine gewagte Aussage, aber eins ist sicher: Zukunft ist eine Entscheidung, und wir haben es in der Hand, ob wir die Leader einer …

Die Erfolgs-DNA der Top-Unternehmer
Über Arbeit am Unternehmen, Teamflow und Mut-Aufgaben.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Planung - Notwendigkeit oder trügerische Sicherheit?
Warum Projekte erfolgreich bzw. warum Projekte nicht erfolgreich sind

Was hat der Standard mit Agile zu tun?
Ein häufig gehörtes Missverständnis lautet: Standards wären für Produkte mit einem hohen Wiederholfaktor da, bei nicht wiederkehrenden Produkten müsste man Agile einführen. Dass man auch mit …

Über ein Jahrhundert Scrum - Aus der Ideengeschichte zu Lean und Agil
Vielen schauen bei einer Lean oder Agile Transformation nur auf Methoden oder nur auf die Kultur. Aus der Ideengeschichte von Lean und Agile lassen sich viel besser Erfolgsfaktoren ableiten, …

Agiles Mindset – Nebelkerze oder Erleuchtung?
"If we limit it down to 'a way of thinking' agile is not that different to 'Lean' or Kaizen". Doch was ist dieses 'Mindset', das den 'way of thinking' beschreibt? In der Praxis und in …