
Rezepte & Fettnäpfchen: Ein globales Kaizensystem auf grüner Wiese
Ein Erfahrungsbericht über den Aufbau eines globalen Kaizensystems in der Beschichtungsindustrie. Nadja Böhlmann lädt euch auf eine Reise durch die: "hätte-ich-da-mal-eher-dran-gedacht’s" ein. Es geht um Fettnäppfchen und die Aha-Erlebnisse in der interkulturellen Zusammenarbeit und gibt euch Inspiration für eure Implementierung praxisnah an die Hand.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Ziele formulieren kann jeder
Wenn Ziele bereits als die Lösung des Problems gesehen werden, dann wird der Weg dorthin um so schwieriger.

Das RACI-Modell: Effektive Zuweisung von Verantwortlichkeiten im Projektmanagement
Die Identifizierung und Zuweisung von Verantwortlichkeiten innerhalb eines Projekts kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Hierbei kommt das RACI-Modell ins Spiel, ein …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter
Noch immer wird in vielen Unternehmen unter Lean Leadership als ein System verstanden, in dem es für Führungskräfte primär um die Anwendung von Lean-Methoden geht. Ein ganzheitlich verstandener …

Planung - Notwendigkeit oder trügerische Sicherheit?
Warum Projekte erfolgreich bzw. warum Projekte nicht erfolgreich sind

Null-Fehler-Strategie
Grundgedanke der Null-Fehler-Strategie (Zero Defects Concept) ist, dass es keine akzeptable Fehlerquote gibt und keine Nachbesserungen geben sollte. Fehler werden nicht hingenommen, da jeder …

Die Multi-Moment-Analyse (MMA)
Die Multi-Moment-Analyse ist statistische Methode und eine weiterentwicklung der Multi Momentaufnahme. Sie ermöglicht es, Zeitanteile zu erfassen, die Angestellte mit bestimmten vorher …