Null-Fehler-Strategie

Null-Fehler-Strategie

Grundgedanke der Null-Fehler-Strategie (Zero Defects Concept) ist, dass es keine akzeptable Fehlerquote gibt und keine Nachbesserungen geben sollte. Fehler werden nicht hingenommen, da jeder Fehler zu Zeit- und Kostennachteilen führt. Da die Forderung nach Null-Fehler unrealistisch erscheint, soll man sich dem Ziel durch ein Programm nähern. Man orientiert sich hierbei an der Kenngröße Fehler pro Millionen Möglichkeiten (ppm = parts per million). Angestrebte Größen sind 10 – 20 ppm.


Weitere Inhalte