
Modul 1.3: Goals & Benefits
Six Sigma has a specific view on business processes, when & where it can be used to improve them and what potential results are.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Etikettenhalter DOUBLE von spLEAN
Etiketten halten, halt!
So einfach diese Aufgabe zum Kennzeichnen von Behältern oder Regalen klingt, so komplex sind oft die Umstände. Unterschiedliche Oberflächen, bestimmte Materialanforderungen...

Scrum Product Owner Trainings und Schulungen
Hier findest du alle relevanten Trainingsangebote für aktive oder werdende Scrum Product Owner. Alle Training mit Zertifizierung z.B. Professional Scrum Product Owner Zertifizierung der Scrum.org oder Registered Scrum Product Owner nach Scrum inc.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Dynamische Netzwerke anstatt kaskadierende OKR! Wie wird abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit OKR erzeugt?
Wenn richtig eingesetzt, schaffen OKR strategisches Alignment, nicht nur vertikal, sondern auch horizontal. In diesem Vortrag erzähle ich die Geschichte von einem Unternehmen, wie sie kreative …

Führen mit Persönlichkeit: Die Menschen machen den Unterschied
In einer Zeit, in der häufig die Orientierung von außen fehlt, können wir auf eine wertvolle Ressource zurückgreifen: auf unsere Persönlichkeit. Um in unsicheren Zeiten Wirkung für …

Was ist die 8D-Methodik?
Die 8D-Methodik ist ein standardisiertes, schrittweises und teamorientiertes Problemlösungsverfahren zur Sicherung der Qualität von Produkten und Prozessen.

Warum man aufhören muss, Verschwendung zu eliminieren, wenn man Lean werden will.
Wer von „Lean“ spricht, weiß, dass „to eliminate waste“ zum Kernkonzept gehört. Wer aber denkt, dass „waste“ mit „Verschwendung“ korrekt übersetzt ist, der irrt. Der Ursprungsbegriff auf …