
Wer war Henri Fayol?
Fayol als einer der Begründer der Managementlehre betont im Gegensatz zum technokratischen Ansatz des Scientific Management die Rolle des einzelnen Managers und grenzt als einer der ersten die Funktionen des Managers ab. Fayol erkannte die Gemeinsamkeiten des Managements unabhängig vom Zweck einer Organisation und leitete daraus eine Notwendigkeit einer Managementlehre ab.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Welche Rolle spielt Führung im Kontext von Agil und Lean?
In dieser Session befasst sich Conny Dethloff mit dem Thema Führung in agilen Kontexten. Dabei wird er die Aufgaben von Führung, vor allem auch im Hinblick von Selbstorganisation in Teams, …

LEAN & BPM - Im Spannungsfeld der Unternehmen
Wie hängen Lean Management und Business Process Management (BPM) zusammen? In welchem Spannungsfeld bewegen sich die beiden Ansätze in Unternehmen? In unserem Vortrag erfahren Sie, wie LEAN und …

Modul 4: Scrum – Welche Artefakte gibt es dabei?
Womit arbeitet man eigentlich bei Scrum? Bei Scrum gibt es drei Artefakte, seltsamer Begriff, oder? Artefakte steht für einzelne Fragmente von einem größeren Ganzen, die in sich selbst einzeln …

Die Aufgabe der Führungskraft in einem wissensanreichernden System
„Sei streng zu den Dingen, sei sanft zu den Menschen“ heißt ein Motto im TPS. Und über eine neue Fehlerkultur wird auch oft gesprochen. Warum das nicht gleichbedeutend ist mit „Wir sind nun …