GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?

GWÖ steht für Gemeinwohlökonomie und ist eine Möglichkeit, um sich als Unternehmen nachhaltig zu transformieren. Für Carsten Fest von senne products GmbH war schnell klar, dass die GWÖ Schnittstellen zu Lean Management in allen Bereichen des 4P-Modells von Liker hat.

Gemeinsam mit Lars Kinkeldey, Lean Spezialist der Freiraum Bande GmbH & Co KG, setze Carsten diverse Lean Projekte, nicht zuletzt zur Finanzierung der GWÖ, um.

Die GWÖ-Bilanzierung würde dazu beitragen, sowohl den ökologischen Fußabdruck im Sinne der Ressourceneinsparung zu verkleinern als auch das Mindset aller Beteiligten, die schon lange Lean-Prinzipien praktisch umsetzten, positiv in Richtung Nachhaltigkeit zu verändern.

Carsten und Lars zeigen Euch anhand verschiedener Bereiche der GWÖ-Matrix (u.a. ökologische Nachhaltigkeit in der Zulieferkette, Förderung des ökologischen Verhaltens der Mitarbeitenden, Aspekte ethischer Kund:innenbeziehungen), welche Lean-Methode passend war.

Sie gehen außerdem im Vortrag explizit auf Herausforderungen – auch finanzielle - bei der Einführung und Umsetzung der GWÖ in einem produzierenden Unternehmen ein und zeigen auf, wie Lean konkret bei der erfolgreichen Umsetzung half.

Teilen

Carsten Fest
Geschäftsführer
senne products GmbH
Lars Kinkeldey
Geschäftsführer
Freiraum Bande GmbH & Co. KG
LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.