Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit

Um im Markt erfolgreich zu sein, setzen Unternehmen bislang häufig auf reine Gewinnmaximierung und ein lineares Geschäftsmodell. Rohstoffe werden zu Produkten verarbeitet und an Kunden versandt, die sie später entsorgen. Ganz nach dem Motto „take -make – waste“. Um dem entgegenzuwirken, ist ein wichtiger Aspekt die Umsetzung des „cradle-to-cradle“-Prinzips bei dem nichts verloren geht, sondern alle verwendeten Materialien wiederverwendet werden. 
 
Angetrieben durch neue  gesetzliche Vorschriften zur Einhaltung von Umwelt- und Klimaschutzvorgaben, beispielsweise das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), oder zur Wesentlichkeitsprüfung und Berichterstattungspflicht (CSRD, ESG) vollziehen immer mehr Unternehmen den Wandel ihrer  Geschäftsprozesse zur ökologischen Nachhaltigkeit.
 
Allerdings herrscht nach wie vor bei vielen Unternehmenslenkern der Gedanke vor, dass sich Investitionen in echte Nachhaltigkeitsprozesse wirtschaftlich nicht rechnen. 
 
Um diesen falschen Glaubenssatz zu entkräften, möchten wir Ihnen mit diesem Impulsvortrag anhand eines echten Logistik-Transformationsprojektes, welches wir mit einem Hersteller nachhaltiger Baustoffe erfolgreich durchgeführt haben, konkret aufzeigen, mit welchen intelligenten Lösungen den bestehenden Herausforderungen erfolgreich begegnet werden kann, und welche großen Chancen sich dadurch für den künftigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ergeben.
 
Mit diesen Maßnahmen leisten Unternehmen nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern verbessern auch Ihr Image, erschließen neue Märkte und Kundengruppen, und erfüllen zugleich die Erwartungen ihrer value-share-holder und Kunden.  

Teilen

Rainer Oszcipok
ELOXESS EXPERTS e. K.
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.