CSRD Nachhaltigkeitsbericht & Wesentlichkeitsanalyse

In diesem Impulsbeitrag steht die bevorstehende CSRD Nachhaltigkeitsberichtpflicht für Unternehmen im Fokus. Wir betrachten verschiedene Aspekte, angefangen bei den HGB-Kriterien, um festzustellen, wann die CSRD für welche Unternehmen gilt. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf ESG-Ratings und die Bedeutung der Gleichsetzung von Innovationskraft und Nachhaltigkeit.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir behandeln, ist der Kaskadeneffekt. Als Mitglied einer Lieferkette werden Unternehmen vermehrt von anderen Unternehmen nach Nachhaltigkeitsdaten gefragt. Dies kann zu einer Einkaufsbedingung werden und dazu führen, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbemühungen verstärken.

Wir präsentieren Best-Practice-Beispiele von Unternehmen, die bereits erfolgreich in ihren Nachhaltigkeitsberichten agieren. Dabei zeigen wir auf, wie eine umfassende Berichterstattung positive Auswirkungen haben kann.

Des Weiteren diskutieren wir den Nachweis von höheren Marge bei nachhaltigen Unternehmen, basierend auf einer Studie der Deutschen Bank. Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur ökologische und soziale Vorteile bietet, sondern auch finanziell lohnenswert sein kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Fachkräftemangel. Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Arbeitnehmer bei der Wahl ihres Arbeitgebers. Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsbemühungen glaubhaft kommunizieren können, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil bei der Anwerbung talentierter Fachkräfte.

Wir betrachten sowohl die Chancen als auch die Risiken im Zusammenhang mit der CSRD. Die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet Unternehmen die Möglichkeit, Transparenz zu schaffen und Kundenvertrauen zu gewinnen. Gleichzeitig müssen Unternehmen jedoch sicherstellen, dass ihre Berichterstattung den Anforderungen entspricht und relevante ESG-Kennzahlen beinhaltet.

Teilen

Jonas Reibenspies
Gesellschafter
envima GbR
Nikola Basar
Gesellschafter
envima GbR
LeanHospital
LeanHospital

Krankenhäuser bauen keine Autos - oder warum Patienten auf kein Fließband passen!