Lean Leadership I - Führung IM Wertstrom

Lean Leadership I - Führung IM Wertstrom

Führen im Wertstrom bedeutet, direkt in der Wertschöpfungskette zu agieren, Prozesse zu steuern und Teams gezielt zu führen. Dieses Training vermittelt, wie Führungskräfte Durchlaufzeiten, Engpässe und Liefertreue optimieren, Bereichsgrenzen überwinden und eine wertstromorientierte Führungskultur etablieren. Methoden wie Shopfloor-Management, PDCA, 5-Why und Gemba Walks werden praxisnah durch Simulationen, Übungen und Fallstudien angewendet.


Termine & Anmeldung

27. Januar 2026 um 09:00 Uhr
bis 28. Januar 2026 um 17:00 Uhr
Raum Stuttgart
noch 12 freie Plätze

Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.

Veranstalter Factory Evolution GmbH
Preis 1.050,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Dauer 2 Tage
Kategorie Seminare und Weiterbildung
Zielgruppen Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Produktion, Projektmanagement, Sonstige Zielgruppen


Beschreibung

FÜHRUNGSKRÄFTE ALS TREIBER FÜR OPERATIVE EXZELLENZ

Führen IM Wertstrom – das bedeutet, direkt in der Wertschöpfungskette zu agieren, Prozesse zu steuern und Teams zielgerichtet zu führen. In diesem praxisnahen Training lernen Führungskräfte, wie sie als Wegbereiter für den Fluss wirken, Bereichsgrenzen überwinden und durch gezielte Steuerung Durchlaufzeiten, Engpässe und Liefertreue optimieren. 

Shopfloor-Management, effektive Morgenrunden und KPI-basierte Entscheidungen stehen ebenso im Fokus wie Problemlösung mit PDCA, 5-Why und A3. Durch Gemba Walks, visuelle Steuerung und eine Coaching-Mentalität stärken Führungskräfte Eigenverantwortung und kontinuierliche Verbesserung. Zudem erfahren Sie, wie Sie über Abteilungsgrenzen hinweg Barrieren abbauen und eine nachhaltige wertstromorientierte Führungskultur etablieren. 

Das Training kombiniert Wertstromsimulationen, Shopfloor-Übungen, Gemba Walks, Gruppenarbeiten zur Problemlösung und Fallstudien, wodurch eine unmittelbare Anwendung in der eigenen Unternehmenspraxis gewährleistet wird.

LERNZIELE

Die Teilnehmenden erhalten im Training Klarheit über

  • ihre Rolle als Führungskraft im Lean-Umfeld,
  • Strategien zur Verankerung wertstromorientierter Führung im Alltag,
  • ihre eigenen Führungskompetenzen und wie sie diese weiterentwickeln können,
  • die wirksame Ausrichtung auf die Lean-Prinzipien
  • Wege, um zentrale Herausforderungen in der Praxis zu meistern.

MEHRWERT

Die Teilnehmenden gehen mit gestärktem Rollenbe-wusstsein und Klarheit über die eigene Führungsaufgabe aus dem Training zurück ins Unternehmen. 

Sie wissen, wann welche Führungsinstrumente sinnvoll eingesetzt werden können und tragen so zu einer positiven und wirksamen Führungskultur bei. 

ZIELGRUPPE

Führungskräfte der unteren und mittleren Führungsebenen, MeisterInnen und Teamleitende, die tagtäglich im Wertstrom agieren.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte auf LeanEvents

Werbung
Belastbare Daten erhalten mit WeASSIST
Belastbare Daten erhalten mit WeASSIST

Einfach uns zuverlässig Daten aus der Produktion erfassen, visualisieren und auswerten – über alle Anlagen, Maschinen und Arbeitsplätze.