Verbesserungs- und Coachingkata

Verbesserungs- und Coachingkata

Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung. Die Erleichterung für die Mitarbeiter, die tagtäglich im Prozess arbeiten, erfolgt meist nicht schnell genug und häufig ohne Einbeziehung der Betroffenen am Prozess. Durch solch ein Vorgehen verpassen wir die Chance, die Kreativität, das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiter für die Verbesserung der Prozesse zu inkludieren.


Termine & Anmeldung

26. Januar 2024 09:00 Uhr
bis 26. Januar 17:00 Uhr
Mannheim
noch 10 freie Plätze
12. April 2024 09:00 Uhr
bis 12. April 17:00 Uhr
Mannheim
noch 10 freie Plätze
07. Juni 2024 09:00 Uhr
bis 07. Juni 17:00 Uhr
Mannheim
noch 10 freie Plätze

Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.

Veranstalter Learning Factory
Preis 175,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Dauer 1 Tag
Kategorie Seminare und Weiterbildung
Zielgruppen Fach- und Führungskräfte, Materialwirtschaft und Logistik, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Produktion, Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Administration und Verwaltung, Projektmanagement


Beschreibung

Auszug aus dem Inhalt:

  • Wichtiges Hintergrundwissen und Denkweisen der KATA
  • Was motiviert Menschen (Mentee) und welche Rolle spielt Führung (Coach) dabei?
  • Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Coach und Mentee im Rahmen der KATA?
  • Die Elemente der Verbesserungs- und Coaching-KATA
  • Verbesserungs- und Coaching-KATA in der Anwendung
  • Mitarbeiter und Prozesse für Pilotphase richtig auswählen

Die Toyota Kata, entwickelt von Mike Rother, bietet Unternehmen eine bewährte Methode, um kontinuierliche Verbesserung und eine Kultur des Lernens zu fördern. Die Verbesserungskata ermöglicht es Mitarbeitern, Probleme zu identifizieren und schrittweise Verbesserungen umzusetzen, während die Coachingkata Führungskräfte in die Rolle des Coaches bringt. Eine offene Kultur, Vertrauen und Engagement sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anwendung. Durch die Implementierung der Toyota Kata können Organisationen eine kulturelle Transformation erfahren und nachhaltige Verbesserungen erzielen, die zu langfristigem Erfolg führen.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte auf LeanEvents

Shopfloor Management – Werden die täglichen Ziele tatsächlich erreicht?

Shopfloor Management – Werden die täglichen Ziele tatsächlich erreicht?

Nächster Termin: 23. Februar 2024
Preis: 175,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Veranstalter: Learning Factory

Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“. Der Fokus des Shopfloor Managements liegt erstens auf der …

Mit dem „GREEN CIRCULAR SUPPLY CHAIN-Framework“ zu klimafreundlicher Lieferkettenperformance

Mit dem „GREEN CIRCULAR SUPPLY CHAIN-Framework“ zu klimafreundlicher Lieferkettenperformance

Nächster Termin: 08. Februar 2024
Preis: Kostenfrei
Veranstalter: LeanBase

Der Wandel klassischer Logistikprozesse in Unternehmen zu ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit ist in vollem Gange. Dabei spielt die Verbindung ökonomischer Effizienz und ökologischer …

Künstliche Intelligenz im Fokus: Wirtschaftliche Auswirkungen und Wege zur Implementierung

Künstliche Intelligenz im Fokus: Wirtschaftliche Auswirkungen und Wege zur Implementierung

Nächster Termin: 25. Januar 2024
Preis: 57,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Veranstalter: LeanBase

Die Künstliche Intelligenz ist inzwischen aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und dringt in beinahe jede Facette unseres Lebens vor. Sie revolutioniert Industriezweige, verändert Produkte …

Webinar: Der Zauber des Schenkens. Warum eine Kultur des 'Gebens' Organisationen (und uns alle) voranbringt

Webinar: Der Zauber des Schenkens. Warum eine Kultur des 'Gebens' Organisationen (und uns alle) voranbringt

Nächster Termin: 12. Dezember 2023
Preis: Kostenfrei
Veranstalter: Sabrina Malter

Harte Arbeit, Glück, Talent – wir wissen, dass dies alles eine Rolle in einem erfolgreichen Arbeitsleben spielt. Doch es gibt noch einen weiteren oft übersehenen Faktor: Der Weg zum Erfolg kann …