
LeanHospital: Krankenhäuser bauen keine Autos - oder warum Patienten auf kein Fließband passen!
Die Gesundheitsbranche steht vor enormen Herausforderungen. Fachkräftemangel, steigende Kosten und eine immer weiter zunehmende Bürokratisierung setzen Krankenhäuser unter Druck. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen an eine erstklassige Patientenversorgung, kurze Wartezeiten und eine effiziente Nutzung der Ressourcen.
20% Frühbucherrabatt bis zum 25. April 2025 - statt für 685,00 € für NUR 548,00 €.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | LeanBase |
---|---|
Preis | 548,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 1,5 Tage |
Kategorie | Konferenzen und Kongresse |
Zielgruppen | Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Qualitätsmanagement, Administration und Verwaltung, Rechnungswesen und Controlling, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Sonstige Zielgruppen |
Beschreibung
Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen Krankenhäuser vor der Frage, wie sie ihre Prozesse so optimieren können, dass sie sowohl wirtschaftlich tragfähig bleiben als auch den steigenden Anforderungen gerecht werden.
Doch wie lässt sich Effizienz & die Effektivität steigern, Qualität sichern, Personal entlasten ohne die Versorgungsqualität zu gefährden?
Ursprünglich aus der Industrie bekannt ist Lean Management zunehmend auch in Krankenhäusern eingesetzt, um Prozesse zu verschlanken, Verschwendung zu reduzieren und die Arbeitsbelastung des Personals zu senken - dies zeigen zahlreiche Vorhaben aus Klinkikalltag.
Unsere Veranstaltung bringt Health Professionals und Prozessoptimierer aus der DACH-Region zusammen, um erfolgreiche Lean-Ansätze im Krankenhaus zu diskutieren und um praxisnahe Lösungen für eine schlankere, effizientere, effektiviere und gleichzeitig patientenorientierte Gesundheitsversorgung aufzuzeigen.
Was Sie erwartet:
- Best Practices aus DACH – Erfolgreiche Lean-Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Expertenwissen – Fachvorträge von Lean-Spezialisten und Krankenhausmanagern
- Interaktive Sessions – Austausch mit Führungskräften, Ärzten und Prozessoptimierern
- Länderspezifische Besonderheiten – Anpassung von Lean an unterschiedliche Gesundheitssysteme
- Praktische Tools & Methoden – Wertstromanalyse, 5S, Gemba Walks & Co.
Für wen ist diese Veranstaltung gedacht?
- Krankenhaus- und Klinikmanager
- Ärzte:innen und Pflegekräfte mit Interesse an Prozessoptimierung
- Qualitäts- und Lean-Verantwortliche
- Gesundheitsökonomen und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen
Erleben Sie, wie Lean dazu beitragen kann, Kosten zu senken, Wartezeiten zu verkürzen und das Personal zu entlasten – ohne die Patientenversorgung zu gefährden.
Moderation der Veranstaltung
Moderiert wird die Veranstaltung von Angelika Wagner-Kronberger, Project & Process Manager am LKH Graz II und Natasa Neuhold, Clinical Operations Managerin am Kepler Universitätsklinkum in Linz. Frau Wagner-Kronberger und Frau Neuhold sind zwei ausgezeichnete Expertinnen im Bereich LeanHospital, die durch ihre fundierte Erfahrung und innovative Ansätze zur Prozessoptimierung in Gesundheitseinrichtungen beitragen.
Programm am 24. September 2025 |
||
Uhrzeit | Vortrag | Referent:in |
13:00 Uhr |
Begrüßung & Eröffnung Ein kurzer Überblick zur Entstehungsgeschichte von Lean, dessen Ursprünge in der |
Angelika Wagner-Kronberger Natasa Neuhold Ralf Volkmer Götz Müller |
13:30 Uhr |
Lean Management meets Führung: Der Schlüssel zur nachhaltigen Ausführliche Informationen zum Vortrag von Cornelius-Monroe Huber gibt es hier. |
Cornelius-Monroe Huber Co-CEO & CNO, Vorsitz der Geschäftsleitung bei Kantonsspital Kantonsspital Baselland |
14:15 Uhr | Vortrag II Informationen zu diesem Vortrag stehen in Kürze zur Verfügung. |
Jasmin Eisner Abteilungsleitung Organisationsentwicklung & Betriebsorganisation LKH-Universitätsklinikum Graz |
15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:30 Uhr | Vortrag III Informationen zu diesem Vortrag stehen in Kürze zur Verfügung. |
Dr. Stefan Paech Leitung Medizin Verbund Kliniken Südostbayern AG |
16:15 Uhr | Vortrag IV Informationen zu diesem Vortrag stehen in Kürze zur Verfügung. |
Vera Bremberger Leitung Qualitätsmanagement Markus Hartmann Leitung Einkauf und Warenwirtschaft A. ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein |
17:00 Uhr | Vortrag V Informationen zu diesem Vortrag stehen in Kürze zur Verfügung. |
Anette Bebersdorf Transformation Managerin BG Unfallklinik Murnau |
17:45 Uhr | Gemeinsames Abendessen & Get-together | |
21:00 Uhr | Ende Tag 1 | |
Programm am 25. September 2025 |
||
Uhrzeit | Vortrag | Referent:in |
08:30 Uhr | Begrüßung, Eröffnung & Reflektion Tag 1 | Angelika Wagner-Kronberger Natasa Neuhold |
09:00 Uhr |
Lean Hospital im OP – Warum digitale Prozesse den Unterschied machen Während industrielle Prozesse auf standardisierte Abläufe setzen, müssen Krankenhäuser |
Stefanie Grabow OP-Koordinatorin Klinikum der Ludwig- Maximilians-Universität München |
09:45 Uhr | Vortrag VII Informationen zu diesem Vortrag stehen in Kürze zur Verfügung. |
Dr. Kerstin Schubert |
10:30 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 Uhr |
#LeanLogistik am LKH-Univ. Klinikum Ausführliche Informationen zum Vortrag von Michael Kazianschütz gibt es hier. |
Michael Kazianschütz Bereichsleiter Wirtschaft/Logistik Leiter Stabsstelle Supply Chain Management Steiermärkische |
11:45 Uhr | Vortrag IX Informationen zu diesem Vortrag stehen in Kürze zur Verfügung. |
Dr. Harald Stefanits Kepler Universitätsklinikum GmbH |
12:30 Uhr | Mittagspause | |
13:45 Uhr | Vortrag X | |
14:30 Uhr | abschließende Podiumsdiskussion | |
15:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

T&O Unternehmensberatung GmbH
Technik braucht Menschen. Und Menschen brauchen Organisation. T&O betrachtet Technologien nicht losgelöst von der Organisation, in der sie angewendet werden. Wir sehen die Organisation immer als Summe der Menschen, die dort arbeiten. Das eine kann ohne die beiden anderen nicht existieren. Nachhaltiger Unternehmenserfolg ist nur dann möglich, wenn alle Faktoren perfekt zusammenspielen. Hier...

Jannik Droß
Wo Menschen sind, passiert schnell Chaos und wo sich Systeme entwickeln, entsteht Komplexität. Dabei sorge ich als Berater von Kraus & Partner dafür, Struktur ins Chaos und Klarheit in Komplexität zu bringen. Es fasziniert mich, zu "entwirren", zu ordnen, Impulse zu geben, Prioritäten zu setzen und beharrlich dranzubleiben - und somit einen positiven Beitrag für Unternehmen zu stiften. Ich...
Weitere Inhalte auf LeanEvents

5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung
Das 2-tägige Seminar vermittelt die 5S-Methode und qualifiziert zum 5S Auditor. Inhalte: 5S Schritte (Selektieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin), Auditmethodik, …

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

NLP in der Lean-Praxis – Respect for People greifbar machen
Für Lean Management in Organisationen lassen sich die Erfolgsfaktoren in zwei grundsätzliche Kategorien einordnen. Technisch-fachlich-sachliche Aspekte Menschlich-soziale Aspekte Beide Aspekte …

5S neu gedacht – Wie Sie Potenziale freisetzen, statt Widerstand zu erzeugen
Die 5S-Methode wird in vielen Unternehmen als Einstieg in Lean Management eingesetzt – oft jedoch mit einer zu einseitigen, methodischen Fokussierung. Die Folge? Statt echter Verbesserungen …