
LEAN Kultur zum Anfassen
Produktivitätssteigerung gelingt durch das Bewusstsein und Commitment über die LEAN Kultur. Denn: LEAN Kultur ist vor allem eine nicht-greifbare Haltung. Hier setzt handgedacht an: Nicht-Greifbares greifbar machen, Mitarbeiter einbinden und verborgene Potenziale aufdecken
Termine & Anmeldung
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.
Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | Michaela Mayer |
---|---|
Preis | 990,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 2 Tage |
Kategorie | Seminare und Weiterbildung |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Prozessplanung, Unternehmensentwicklung, Produktion |
Beschreibung

LEAN Kultur zum Anfassen
Im Rahmen des 2-tägigen LEAN Kultur-Workshops geht es darum, ein Bewusstsein und ein gemeinsames Commitment über die LEAN Kultur zu erlangen. Damit legst du den Grundstein für eine dauerhafte Produktivitätssteigerung. Denn: LEAN Kultur sind neben Zahlen, Daten, Fakten vor allem eine Grundeinstellung und Haltung. Dies zu vermitteln ist häufig schwierig und nicht greifbar. Genau an dem Punkt setzt handgedacht mit dem LEAN Kultur-Workshop an: Nicht-Greifbares greifbar machen, jeden Einzelnen in den Prozess einbinden und dadurch die vielen verborgenen Potenziale transparent und nutzbar zu machen.
Ziel im Workshop ist es, zunächst ein gemeinsames Verständnis über die LEAN Kultur zu erhalten. Dabei fließen die unterschiedlichen Perspektiven von allen Teilnehmern ein, um den Gesamtkontext und Komplexität umfassen zu können. Als nächstes geht es darum, Klarheit über die gesamten Erfolgs- und Einflussfaktoren auf die LEAN Kultur zu bekommen um dann in der Praxis gezielt auf das Zielbild hinarbeiten zu können. Letztlich reflektieren die Teilnehmer über ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten. Im Rahmen des Workshops wird auch herausgearbeitet, wie jede:r Einzelne seine Fähigkeiten in Zukunft noch besser einsetzen kann, um die LEAN Kultur aufs nächste Level zu heben. Damit wird die Wichtigkeit eines jeden Einzelnen hervorgehoben.
Um die Umsetzungswahrscheinlichkeit zu erhöhen, sucht jede:r Teilnehmer:in gezielt erste Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten aus, wofür er/sie Sorge tragen wird . Das erhöht die Eigenverantwortung der Führungskräfte und Mitarbeiter.
Alles in Allem: Ein sehr intensives, interaktives augenöffnendes Seminar für Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Produktionsbereich.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

#JanineFragtNach bei Irina Runte
#JanineFragtNach bei Irina Runte bezüglich den Herausforderungen bei der Einführung einer Lean Kultur an einem Fertigungsstandort in China.

Herausforderungen bei der Einführung einer Lean-Kultur in China
Auch in China wächst der Druck auf Unternehmen durch ständig steigende Löhne und Gehälter die Prozesse effizienter zu gestalten. Doch die Einführung einer Lean Kultur gestaltet sich z.B. …
Weitere Inhalte auf LeanEvents

Lean, Kaizen, KVP & Co. – Begriffe voller Missverständnisse
In diesem Workshop geht es um die Begriffe hinter Lean, KVP, Kaizen, Kata, Shopfloor Management, SixSigma, etc.Es wird die Historie dieser Begriffe behandelt und dargestellt, welche …

Verbesserungs- und Coachingkata
Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung. Die Erleichterung für die Mitarbeiter, die tagtäglich …

Shopfloor Management – Werden die täglichen Ziele tatsächlich erreicht?
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“. Der Fokus des Shopfloor Managements liegt erstens auf der …

Lean-Transformation Quick Start mit Niels Pfläging
Eine lernintensive Workshopsession zu lean-agiler Organisationsgestaltung mit BetaCodex-Gründer Niels Pfläging Dieses Quick Start-Event baut auf den Inhalten der LeanOnlineAcademy-Videoreihe …