
Change Management
Lean Management erfordert kulturellen Wandel, doch Veränderungen stoßen oft auf Widerstände. Dieses praxisnahe 2+1-tägige Training zeigt, wie Führungskräfte Veränderungsprozesse steuern, Teams mitnehmen und Lean nachhaltig umsetzen. Change-Modelle wie Kotter und ADKAR werden direkt angewendet. Nach einer 4-wöchigen Praxisphase folgt ein Reflexionstag zur Optimierung. Teilnehmende entwickeln konkrete Maßnahmen für ihre eigenen Change-Projekte.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | Factory Evolution GmbH |
---|---|
Preis | 1.950,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 3 Tage |
Kategorie | Seminare und Weiterbildung |
Zielgruppen | Fach- und Führungskräfte, Materialwirtschaft und Logistik, Prozessplanung, Unternehmensentwicklung, Produktion, Sonstige Zielgruppen |
Beschreibung
VERÄNDERUNGEN SICHER STEUERN
Lean Management ist mehr als die Optimierung von Prozessen – es bedeutet eine tiefgreifende Veränderung in der Unternehmenskultur. Doch Veränderungsprozesse stoßen oft auf Widerstände, Unsicherheiten und unklare Verantwortlichkeiten. Führungskräfte und Prozessverantwortliche spielen eine Schlüsselrolle dabei, Teams durch den Wandel zuführen und Lean-Erfolge nachhaltig zu sichern.
In diesem intensiven 2+1-tägigen Training lernen die Teilnehmenden, wie sie Veränderungsprozesse gezielt steuern, Mitarbeitende mitnehmen und Lean-Transformationenerfolgreich in der Praxis umsetzen. Dabei werden verschiedene Change-Management-Ansätze wie die 8-Stufen nach Kotter oder das ADKAR-Modell vorgestellt und direkt auf das eigene Change-Projekt adaptiert. Nach einer 4-wöchigen Praxisphase folgt ein Reflexionstag, um erste Umsetzungsschritte zu analysieren, Herausforderungen zu besprechen und den weiteren Weg zu optimieren.
Dieses Training ist praxisnah und interaktiv gestaltet. Die Teilnehmenden erarbeiten anhand realer Unternehmenssituationen und eigener Change-Projekte konkrete Maßnahmen, die sie direkt umsetzen können.
LERNZIELE
Im Training lernen Sie
- was Change-Management bedeutet,
- wie gesamtheitliche Veränderung (IM-System + AM-System = Wirkung) aussieht,
- welche Rollen und Widerstände in einem Veränderungsprozess zu erwarten sind,
- unterschiedliche Individuen mit Hilfe eines Soziogramms/einer Umfeldanalyse zu erkennen,
- eine Stakeholder Analyse durchzuführen,
- die Veränderungskurve zu nutzen,
- wie Sie Projektsteckbriefen erstellen.
MEHRWERT
Klarheit über wichtige Elemente des Change Managements helfen Ihnen unmittelbar
- den Veränderungsprozess proaktiv zu steuern,
- Abweichungen bezogen auf die Organisationsentwicklung zu erkennen,
- rechtzeitig auf Widerstände zu reagieren,
- mit Emotionen im Change Prozess angemessen umzugehen,
- die Rolle des “Change-Managers” zu stärken.
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte in produktionsnahen Bereichen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Lean „einfach“ oder „einfach Lean“
Alle sagten: „Das geht nicht.“ Dann kam einer, der wusste nichts davon und hat es gemacht!

Komplexität steuern: Eine Frage von Haltung und Strategie
Kann man Komplexität steuern? Was ist Komplexität überhaupt? Und welche Rolle spielt das Lean Management dabei? Diese Fragen diskutierten wir mit unterschiedlichen Expertinnen und Experten. …
Weitere Inhalte auf LeanEvents

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) - Zertifizierungsseminar
Der Product Owner als "WERT-MAXIMIZER"! Erfahre alles über ROI und TCO um ein guter Product Owner zu werden. Lerne Scrum aus erster Hand von Scrum-Events Trainern wie z.B. Jean Pierre Berchez. …

5S Basiswissen | Seminare | 5S Seminar | 5S Schulung | 5S Training
Die 5S-Methode optimiert Arbeitsplätze durch Ordnung, Sauberkeit und Standardisierung, erhöht Sicherheit, Effizienz und Produktivität und reduziert Verschwendung. Sie lernen die 5 Schritte …

Lean Management Basiswissen Seminar / Schulung
Das 2-tägige Seminar vermittelt Lean-Management-Grundlagen wie Prinzipien, Kaizen/KVP, 7 Verschwendungsarten, 5S, Poka Yoke, Problemlösungsmethoden (Ishikawa, 5x Warum), TPM sowie …