
ScrumTisch Stuttgart
Community Netzwerk Stuttgarter Agilisten, welche sich gerne austauschen, Neues lernen und Erfahrungen teilen möchten.
Der ScrumTisch Stuttgart findet in der Regel einmal im Monat statt und zwar jeden zweiten Donnerstag im Monat.
Termine & Anmeldung
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.
Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | Jean-Pierre Berchez |
---|---|
Preis | Kostenfrei |
Dauer | 3 Stunden |
Kategorie | LeanStammtisch |
Zielgruppen | Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Forschung und Entwicklung, IT und Softwareentwicklung, Produktmanagement, Qualitätsmanagement, Projektmanagement |
Beschreibung
Beim ScrumTisch in Stuttgart treffen sich Agilisten und Scrum-Enthusiasten, um ihre Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu besprechen und neue Einsichten in die Anwendung agiler Vorgehensweisen zu gewinnen. Unser Ziel ist es, eine offene und unterstützende Community zu schaffen, in der sowohl Anfänger als auch erfahrene Praktiker willkommen sind. Bei unseren Treffen könnt Ihr inspirierende Gespräche führen, praktische Ratschläge erhalten und Euer Netzwerk erweitern.
Der ScrumTisch findet in der Regel einmal im Monat statt und zwar jeden zweiten Donnerstag im Monat.
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) unterstützt den ScrumTisch Stuttgart.
Eine Anmeldemöglichkeit zur Mitgliedschaft im ScrumTisch Stuttgart findet ihr unter https://www.linkedin.com/company/scrumtisch-stuttgart/
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Kein Lean Management ohne Team Management
"Teams" wo das Auge hinblickt. Man hat das Gefühl ohne Teamarbeit läuft nichts mehr. Richtig, denn schließlich besteht nahezu jede Wertschöpfungskette aus Komponenten einzelner Experten/innen. …

Modul 2.3: Define Phase
This video and the following four ones are digging deeping into the five phases of a Six Sigma project as well as the process it consists of. The first phase is all about the understanding the …
Weitere Inhalte auf LeanEvents

Verschwendung erkennen und beheben
Verschwendung bleibt oft unbemerkt, beeinträchtigt aber Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Dieses eintägige Training schärft den Blick für typische Ineffizienzen, vermittelt eine einfache …

5S-Aktionen erfolgreich durchführen
Das Seminar „5S-Aktionen erfolgreich durchführen“ vermittelt praxisnah die Methoden und Prinzipien der 5S-Methode zur Arbeitsplatzorganisation und Prozessoptimierung. Die Teilnehmer lernen, wie …

Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage)
Die 3-tägige Ausbildung zum zertifizierten KVP Moderator vermittelt Moderations- und Methodenkompetenz zur Unterstützung des KVP-Prozesses. Inhalte: KVP Grundlagen, PDCA-Zyklus, Fehleranalyse, …

SMED – Der Schlüssel zu kürzeren Durchlaufzeiten und höherer Profitabilität
Kleine Losgrößen, flexible Prozesse und schnelle Reaktionen auf Kundenbestellungen – diese Anforderungen prägen moderne Produktionsumgebungen. Doch ohne effiziente Rüstprozesse bleiben diese …