Praktische Anwendung des Ishikawa-Diagramms auf Problemfälle von Teilnehmern

23. Januar 2024, Das Ishikawa-Diagramm: Bewährtes Werkzeug zur Analyse von Ursache-Wirkungs-Beziehungen

Im diesem Praxisblock haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Problemsituationen vorzustellen und mit den anderen Teilnehmern zu bearbeiten. Diese Bearbeitung, d.h. die Erstellung des Ishikawa-Diagramms kann wahlweise von dem entsprechenden Teilnehmer selbst moderiert werden. Alternativ ist es auch möglich, dass die Moderation durch einen anderen Teilnehmer gemacht wird, um sich auf die inhaltliche Mitwirkung an der Erstellung des Ishikawa-Diagramms zu konzentrieren.

Im Praxisblock haben die Teilnehmer also die Chance:

  • eigene Themen zusammen mit anderen Teilnehmern zu bearbeiten,
  • erste Moderationserfahrung zu sammeln,
  • die Moderation anderer Teilnehmer zu beobachten und zu reflektieren

Der moderierende Teilnehmer kann im Anschluss und auf Wunsch auch Feedback zu der Moderation von den anderen Teilnehmern und/oder dem Referenten erhalten. Das Feedback ist auch unter vier Augen möglich, sofern der moderierende Teilnehmer das wünscht.

Wenn Teilnehmer Themen zur Bearbeitung mitbringen und/oder eine Moderation übernehmen wollen, kann das optional bei der Anmeldung im Anmerkungsfeld angegeben werden. Beides kann auch direkt zum Beginn des Praxisteils mitgeteilt werden. 

Die Teilnehmer mit eigenen Praxisthemen sind dafür verantwortlich, dass diese im Rahmen der Veranstaltung besprochen werden dürfen und entsprechend unkritisch bzgl. möglicher Unternehmensinterna sind.

Abhängig von der Anzahl der Anmeldungen und Themen zu einem Praxistermin findet zu Beginn eine Auswahl der zu bearbeitenden Themen statt. Ggf. finden parallele Sessions in Breakout-Räumen statt (ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt).

Der Praxistermin findet jeweils nach einer zehnminütigen Pause nach dem Theorieteil statt.

Aus organisatorischen Gründen sind für den Theorie- und Praxistermin getrennte Anmeldungen notwendig.

Details

Titel des Termins
Praktische Anwendung des Ishikawa-Diagramms auf Problemfälle von Teilnehmern
Datum
23. Januar 2024 um 16:40 Uhr bis 23. Januar 2024 um 18:10 Uhr
Ort
Online (Link wird nach der Anmeldung verschickt)
Veranstalter
Preis
27,00 € (zzgl. 19% MwSt.)

Für diesen Termin ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.