REFA vs. Lean: Warum die Ideen der Massenproduktion heute nicht mehr funktionieren
Was steckt in der 110 Jahre alten DNA der Produktionsoptimierung durch REFA und wie beeinflusst dies eine Lean Transformation negativ? Warum ist es nicht möglich, das "Beste aus beiden Welten zu kombinieren"? Ein tiefes Systemverständnis ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Lean Transformation.
Teilen
REFA basiert auf den über 110 Jahre alten Ideen von Taylor und den Zeitstudien von Gilbreth und ist nach wie vor eine weit verbreitete Methode zur Optimierung von Arbeitsabläufen in der industriellen Fertigung. Prof. Dr. Schneider erläutert, wie diese historische DNA in den heute noch vorherrschenden Denkweisen vieler Unternehmen verankert ist und warum es nicht möglich ist, "das Beste aus zwei Welten zu kombinieren". Die zugrunde liegenden Denkweisen sind oft diametral entgegengesetzt und erfordern eine klare Entscheidung darüber, was optimiert werden soll: Fluss und Termintreue oder Auslastung.
In seinem Vortrag klärt Prof. Dr. Schneider zahlreiche Missverständnisse und Zielkonflikte auf, die bei einer Lean Transformation zwangsläufig auftreten. Ein tiefes Systemverständnis ist für alle Beteiligten äußerst hilfreich und bildet die Basis für eine erfolgreiche Lean Einführung, wird in der Praxis jedoch häufig vernachlässigt. Daher beginnen die Schulungen der PuLL Akademie nicht wie üblich mit den Grundlagen von Lean Methoden, wie 5S, SMED oder Wertstromanalyse, sondern mit einem tiefen Einblick in die beiden Produktionssysteme der Massenproduktion und Lean.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld
Organisatorische & technische Verbesserungen - Online-Lern-Modul 2
Die Maßnahmen zur Rüstzeitoptimierung lassen sich im Kern in zwei Bereiche der Verbesserungen aufteilen. Diese Aufteilung schärft wiederum die Wahrnehmung von Verbesserungspotenzialen bei der …
Grundlagen der 5S-Methode - Online-Lern-Modul 1
Die 5S-Methodik repräsentiert eine systematische Herangehensweise an Lean-Prinzipien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze zu optimieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch das …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy
Lean Leadership – wie Gefühle den Erfolg einer Lean Transformation bestimmen
Die Einführung von Lean Management ist schnell verkündet aber schwer umgesetzt. Dafür gibt es viele Gründe. Dieser Beitrag konzentriert sich auf das Thema Lean Leadership, weil die …
Work the System. Wie der Traum vom Lean-Unternehmen endlich Wirklichkeit werden kann.
Stell dir vor, Lean in ein Unternehmen zu bringen bzw. ganzen Firmen Lean werden zu lassen wäre gar nicht so kompliziert. Stell dir vor, die Sache könnte im Großen und Ganzen in ein paar …
Deine persönliche Formel (BPM + LEAN = DigiDream) - Basis für eine erfolgreiche digitale Transformation!
Ein sicheres Rezept für einen Crash ist die Digitalisierung und Automatisierung gewachsener Geschäftsprozesse ohne eine vorgängig saubere Analyse. Wir zeigen Euch LIVE, wie aus einem …
Lean Transformation: Von der Akzeptanzfixiertheit zur Aktiven Trägerschaft
Geben wir nicht schon unser Bestes? Wir betreiben intensive Partizipation, bieten Trainings, Ausbildungen, clevere Simulationen, LeanGames. Dazu überzeugen und überreden wir, holen ab, nehmen …