
Abwicklung von Bauprojekten mit dem Last Planner System
In seiner Funktion ist Semir Djedovic als Bauleiter bei der Handler Bau GmbH aktuell für die Generalsanierung eines größeren Schulobjekts mit einer Bauzeit von 2 Jahren (aufgeteilt auf 2 Bauabschnitte) zuständig.
In diesem Projekt ist die Handler Bau GmbH als Generalunternehmer beauftragt worden, womit auch die Koordinierung sämtlicher Nachunternehmer in unseren Verantwortungsbereich fällt.
Auf Grund der vielen Schnittstellen zwischen den Gewerken, der hohen Komplexität des Projekts und der sehr engen Terminschiene (insbesondere beim 1. Bauabschnitt) haben wir uns dazu entschieden, Lean Construction bzw. das Last Planner System anzuwenden.
Gleichzeitig befasst sich die Masterarbeit von Semir Djedovic mit der Analyse über die Reduktion der Durchlaufzeit durch die Anwendung des Last Planner Systems bei diesem Projekt.
Der Kern der Präsentation soll darstellen werden, welche Vorteile die Anwendung des Last Planner Systems bei diesem Projekt gebracht hat. Des Weiteren soll präsentiert werden, inwieweit die Durchlaufzeit durch die Anwedung des Last Planner Systems im Vergleich zum ursprünglichen, klassischen Bauzeitplan reduziert werden konnte.
Spoiler: Durch die Anwendung des Last Planner Systems können 4 Produktionseinheiten (1 PE = 1 Unterrichtsraum) in gleicher Bauzeit zusätzlich fertiggestellt werden.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Jiří Konop
With 22 years of leadership experience in manufacturing and supply chain management, I bring a structured approach and keen attention to detail. I excel in rootcause analysis and have a strong sense of identifying and solving complex problems. For the past 20 years, my focus has been on achieving operational excellence in both processes and products. I am passionate about Total Quality...

Christoph Veitlbauer
Im Laufe meiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der NeoLog GmbH konnte ich mein Wissen in Themengebieten wie Ergonomie, Arbeitssicherheit, ESD; CE und Lean weiter ausbauen. Heute unterstütze ich, als studierter Ergonomie Spezialist, die Kunden der NeoLog GmbH mit den Werkzeugen der LEPO-Beratung bei der Weiterentwicklung der internen Prozesse im Bereich Materialfluss und...
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Was ist Kamishibai?
Im Bereich des Lean Management Methoden ist das Kamishibai System ein hilfreiches Instrument zur Unterstützung des visuellen Managements am Arbeitsplatz - in der Produktion und Administration. …

Modul 1 - Teil 1: Viable System Model (Grundlagen)
In diesem Modul werden die Grundlagen des Viable System Model (VSM) vermittelt: Was ist die Ausgangssituation der heutigen Zeit? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Welcher …

Modul 1 - Teil 2: Viable System Model (Grundlagen)
In diesem Modul werden die Grundlagen des Viable System Model (VSM) vermittelt: Was ist die Ausgangssituation der heutigen Zeit? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Welcher …

Modul 2 - Teil 1: Viable System Model (Aufbau und Funktionen)
Das Viable System Model - Aufbau und Funktionen des „Innen & Jetzt" In diesem Modul lernen Sie alle Systeme und deren Funktionen des VSM kennen. Eine lebensnahe Einführung anhand des …