
Ist das agile Manifesto noch Zeitgemäß?
Mitschnitt des Impulsbeitrages von Richard Graf beim LeanStmmatisch Mannheim am 18. März 2021
Agile Methoden dominieren aktuell das Projektmanagement. Scrum, Kanban und andere weit verbreitete agile Methoden sind empirisch, inkrementell und Stand der Dinge, sie werden für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt bis hin zu Change-Projekten. Die Erfahrung zeigt, dass Initiativen häufig zu unbestimmt und Projekte zu komplex sind, um sie in einem Projektplan vollständig zu beschreiben und damit erfolgreich zu steuern.
Die Vortragsfolien dazu gibt es hier und die Umfrageergebnisse mit dem DecisionMaker stehen hier zu Verfügung.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Leadership neu denken - Change Management in der VUKA-Welt
Im neuen Scrum Guide steht: Scrum is founded on empiricism and lean thinking. Für uns ein Grund mehr, sich damit zu beschäftigen, was heutzutage in der agilen Welt zum Thema Führung in Transformationen gesagt wird und was wir wiederum davon in die eigene Arbeit im Lean-Umfeld ggf. übertragen können. Impulsgeber für unseren LeanStammtisch Sachsen am 20. Mai war der Digital Transformation...

Die wichtigsten Bausteine einer agilen Organisation
Agiles Arbeiten wird gerne mit dem Einsatz von Methoden wie Scrum in Verbindung gebracht – doch wie muss eine Organisation aufgebaut sein, damit sie wandlungsfähig ist? Wie funktioniert und agiert...

Agil trotz Hierarchie – Ein Praxisbericht aus der KFW
Agilität ist der größte Hoffnungsträger, wenn es darum geht, der Dynamik disruptiver Veränderungen zu begegnen. Doch die bekannten agilen Methoden und Prozesse wie Scrum, Kanban und Co. adressieren...

Customer Journey Mapping trifft auf den internen Kunden - die "Kollegen Map"
Am 4. Juni 2020 fand der erste virtuelle LeanStammtisch Rheinland statt. Neben der Vorstellung der „Kollegen Map“ - Customer Journey Mapping & der interne Kunde - und deren Anwendung bei der ORNUA Deutschland GmbH gab es auch im digitalen Raum Zeit für Austausch unter den 22 Teilnehmern (Zoom-Breakout-Sessions sei Dank!). Wer mich kennt, weiß, dass mir dieser persönliche Austausch sehr...

Tut was Erfolgreiche tun, dann tappt ihr nicht in alte Fallen - Decision Making Management empowers agile People
Die Beitragsserie „Decision Making Management (DMM) empowers agile People“ stellt ausführlich dar, wie Menschen befähigt und unterstützt werden. Es geht darum, wie Menschen einen Chance erhalten,...

New Work? New Thought!
Videomitschnitt des Vortragsslots von Daniel Urban auf dem #LATC2019 Über neues Denken in der Arbeit, oder warum es wichtig ist, sich für Dinge zu interessieren, die man eigentlich doof findet.

#LEANkinderleichtErklärt – Folge 3
Mit der Methode, welche gesucht wird, kann man sparen! Also eigentlich geht es um Karten, damit alle wissen, was ich an Material brauche.

(2) „Wir machen uns die Welt …“
Was sind eigentlich Realität, Wirklichkeit und Wahrheit? Sehen wir die Dinge, so wie sie wirklich sind? Nein, wir konstruieren und schauen durch die Linse unserer mentalen Modelle auf die Welt und...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen