
Agilität braucht Stabilität - Mit Ambidextrie Neues schaffen und Bewährtes bewahren.
Am 9. Juli war Hans Joachim Gergs, Partner & Scientific Director der Gesellschaft für empirische Organisationsforschung (GfeO) mit einem Impulsbeitrag zum Thema „Agilität braucht Stabilität - Mit Ambidextrie Neues schaffen und Bewährtes bewahren.“ zu Gast. Wir haben wir hier den Videomitschnitt eingestellt für alle die nicht teilnehmen konnten bzw. sich den Impulsbeitrag aus der „Konserve“ ansehen möchten. Der Stammtisch fand via Zoom-Konferenz statt.
Die von Hans Joachim Gergs verwendeten Folien stehen hier zum download zur Verfügung. Das im Impulsbeitrag erwähnte Buch zum Titel des Impulsbeitrages ist hier zu finden.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Agil trotz Hierarchie – Ein Praxisbericht aus der KFW
Agilität ist der größte Hoffnungsträger, wenn es darum geht, der Dynamik disruptiver Veränderungen zu begegnen. Doch die bekannten agilen Methoden und Prozesse wie Scrum, Kanban und Co. adressieren...

Agilität braucht Stabilität Was Unternehmen von James Bond und östlicher Philosophie lernen können
Mit Wandel umzugehen ist seit jeher eine zentrale Herausforderung der Unternehmensführung. Die Geschwindigkeit des Wandels hat sich jedoch im letzten Jahrzehnt nochmals deutlich erhöht.

5 x 20 Prozent
5 x 20 Prozent: Das sind 4 Autoren zu 5 Themen - Erfahrungen und Interpretationen über Agilität und andere Dinge. Jeweils die ganz eigene Sicht.

Lean Management vs. Agile? Was für ein Quatsch!
Heutzutage erlebt das Thema Agilität eine hohe Aufmerksamkeit – es scheint das Allheilmittel für organisatorische Probleme aller Art zu sein. So hört man von manchen Zeitgenossen die Aussage, dass...

Ist die Farbe „Blau“ schön?
Was hat diese Frage wohl mit der Thematisierung rund um Lean zu tun? Keine Angst. Das wird Ihnen im Laufe dieses Beitrages bewusst werden, so hoffe ich natürlich. Falls dies nicht der Fall sein...

Über die Kunst des klugen Weglassens: Wie man hausgemachter Bürokratie zu Leibe rückt
Agiler, digitaler, innovativer: wesentliche Aspekte, um als Unternehmen die Zukunft erreichen zu können. Doch die Mitarbeiter ersaufen in Bürokratie. Um Zeit und Raum für Neues zu schaffen, müssen...

Turbo für Agilität und Innovation: Wie sie die „Weisheit der Vielen“ entfesseln
Damit der Sprung in die Zukunft gelingt, ist die „Weisheit der Vielen“ sehr hilfreich. Dazu wird die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter und Kunden ganz gezielt in Kreativ- und...

Lean? Agil? – Einfach machen!
Viele Unternehmen suchen ihr Glück in der Digitalisierung. Auch bei OTTO stellen wir uns die Frage, wie wir uns den technologischen Fortschritt zunutze machen können, um unser Business optimal am...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen