
Nadja Böhlmann über die Schlüsselfaktoren beim Aufbau eines globalen Kaizen Systems
Damit eine globale Kaizen Strategie und ein damit verbundenes Kaizen System nachhaltig aufgebaut werden kann, gibt es eine Reihe an Schlüsselfaktoren, denen Beachtung geschenkt werden sollte.
Viele Großunternehmen vor allem in der Automobilindustrie und deren Dienstleistern haben solide, bereits über Jahrzehnte Lean- und Kaizen Systeme erfolgreich aufgebaut und meistern diese Tag für Tag.
Die Prozesse sind aufgesetzt, das Netzwerk funktioniert. Doch wie schaut es ganz am Anfang aus? Beim Urknall? Die Kaizen Profilerin, findet nicht nur anhand weniger Tatbestände heraus, warum bereits existierende
Lean und Kaizen Systeme ins Stocken geraten, sie ist auch derzeit im Begriff beim globalen finnischen Beschichtungshersteller Teknos ein globales Kaizen System aufzubauen.
Über ihre Erfahrung bislang und über die Aha-Erlebnisse in der interkulturellen Zusammenarbeit hat Nadja Böhlmann beim LeanStammtisch am 10. Juni 2021 berichtet.
Sie selbst warnt Top-Führungskräfte davor, mit Kaizen zu beginnen, wenn sie sich vorher nicht darüber im Klaren sind, dass dieser Schritt der Kulturveränderung eine Menge Energie und Aufmerksamkeit konsumieren wird.
Sie sagt: "Wenn ihr nicht bereit seid, all das in Kauf zu nehmen, dann fangt nicht mit Kaizen an und denkt auch nicht weiter darüber nach, eine zukunftsfähige und wachstumsorientierte Firma zu leiten!"
Für alle, die beim LeanStammtisch nicht dabei sein konnten oder sich nochmal zu Nadja’s Impuls Notizen machen wollen, finden hier die Aufzeichnung. Danke an Nadja Böhlmann für den gelungenen Impuls.
Hier könnt ihr euch gerne schon mal für den LeanStammtisch am 05.08.2021 anmelden. Thema im August wird: Menschen für Veränderungen gewinnen sein. Hierfür haben wir uns den Experten André Goerke eingeladen.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Zehn typische Lean-Bugs, die erfolgreiches Lean Management verhindern
„Typische Lean-Bugs verhindern den Lean Erfolg. Sind sie bekannt und werden sie vermieden, ist die Chance auf Erfolg größer.“

Lean Administration - Ziele selbstbeeinflussbar gestalten
Dieses Modul beschäftigt sich mit Zielentwicklung und Zielerreichung. Hierbei ist es wichtig, dass bei der Entwicklung von Zielen im Hinterkopf behalten wird, dass diese von Mitarbeitern umsetzbar...

Lean Administration - Sehen lernen & Standort bestimmen
Dieses Modul besteht aus zwei Teilen. Im ersten Abschnitt verschaffst du dir einen Überblick über die typischen Zeitfresser im Büro. Danach wird dir im zweiten Abschnitt eine einfache Methode...

LeanStammtisch vom 07. Januar 2021
Am 7. Januar 2021 haben wir uns im ersten Lean Stammtisch in diesem Jahr über das Thema Lean Administration und Online Workshops ausgetauscht.

„Gemeinsam mehr bewirken“ mit priMA in einer der modernsten Stadtverwaltungen Deutschlands
Unter dem Titel „CHANGE² – Wandel im Quadrat“ verfolgt die Stadtverwaltung Mannheim seit 2008 einen umfassenden Modernisierungsprozess, der sie zu einer der modernsten Verwaltungen Deutschlands...

Sieben Gründe für Lean Administration
Im Folgenden werden 7 Gründe erläutert, warum es lohnt, die Aufgabenerledigung von Wissens- und Servicearbeitern/Innen effizienter zu gestalten und sich mit den Denkansätzen sowie Methoden und...

Lean Administration - Prozesse visualisieren und verstehen
Beim diesem Modul geht es um das Thema Prozessverbesserung. Anhand der Methode "Prozessmapping" wird gezeigt, wie es möglich ist einen Prozess Schritt für Schritt visuell darzustellen....

Lean Administration - Praxiserprobtes Vorgehensmodell
In diesem Modul wird für die wirksame Implementierung von Lean Administration ein praxiserprobtes Vorgehensmodul schrittweise erklärt. Schwerpunkt hierbei ist der Bezug zur Praxis, um Lean...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen