
LeanSpeedDating auf Glimpse
Am 4. November 2021 traf sich der LeanStammtisch Rheinland auf Glimpse zum Lean Speed Dating.
Im September 2019 gab es schon mal ein Lean Speed Dating, damals waren wir bei der Friendsfactory in Düsseldorf eingeladen. Hier geht es zur Nachlese.
Vier Fragen und fünf Minuten, die Stoppuhr lief. So lange hatte jeder Zeit, um sich paarweise mit seinem Gegenüber zu unterhalten – natürlich rein geschäftlich im Kontext Lean. Im November probierten wir das leanste Speed-Dating der Welt (oder zumindest im Rheinland) digital aus.
Die Begrüßung und eine kurze Erläuterung zu den 5-Minuten-Kennenlern-Momenten fand über Zoom statt. Danach trafen wir zehn Teilnehmenden uns auf Glimpse.
60 Minuten und insgesamt 67 Glimpse-Matches später, ging es zurück auf die Plattform Zoom, wo wir unsere in Glimpse begonnenen Unterhaltungen in drei Break-out Sessions fortführten.
Grundsätzlich hat es neben ein bis zwei technischen Problemen echt Spaß gemacht! So zumindest das Ergebnis meiner kleinen Life-Umfrage.
Hier ein paar weitere Meinungen aus dem Kreise der Teilnehmenden:
· „Es war schön, sich mal wieder mit allen unterhalten zu können.“
· „Die 5-Minuten-Gespräche waren aber etwas kurz.“
· „Es hat Spaß gemacht, dass Netzwerken digital auszuprobieren.“
· „Im Gegensatz zum Speed Dating in Präsenz läuft das Kennenlernen digital viel ruhiger ab, da jedes Pärchen seinen eigenen Raum hat. Gefällt mir fast besser.“
Und hier noch ein paar Learnings rund um Glimpse:
• Nutzt Google Chrome, Firefox und Edge geht notfalls auch, Safari nicht. Die App kannst du auch nutzen, aber bitte keinen Mobile Browser.
• Bleib in Zoom eingeloggt, aber mach den Ton und die Kamera aus!
• 5-Minuten-Gespräche sind kurz. Die Zeit verfliegt, aber das soll so sein.
• Bereite 2-3 Fragen vor, als Inspiration bzw. als Gesprächsstarter.
• Die 5-Minuten können im Free-Modus 2 x 30 Sekunden verlängert werden. Wer mehr will, einfach Telefonnummern oder E-Mail-Adressen im Chat austauschen und vernetzen.
• Es kann auch mal eine Pause geben - max. 5 Minuten – liegt am Match-Making. Dann einfach mal durchatmen.
Probiert es einfach mal aus!
Uns zehn haben die leanen Netzwerkmomente am 4.11.2021 mit unterschiedlichen LeanStammtisch-Teilnehmenden echt Spaß gemacht. Und ich überlege, ob wir nicht einfach öfter mal am Anfang eines Stammtisches „glimpsen“ sollten... Lasst euch überraschen, was 2022 so alles bringen wird.
Ich freue mich auf jeden Fall auf den nächsten LeanStammtisch Rheinland am13. Januar 2022 - ob mit oder ohne Glimpse!
Hier geht es zur Anmeldung, das Thema steht schon, die Ankündigung folgt alsbald. Wir sehen uns!
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Themenbox "Mixed Model Produktion nach Kundenbedarf" | REOSS Industries GmbH |
Unternehmen müssen heute alles auf die Reihe bekommen: Ihre Kunden erwarten von ihnen, dass sie flexibel und schnell sind und dabei qualitativ hochwertige gute Produkte herstellen. Auf der anderen...

LeanStammtisch "A3 Safari - Auf der Jagd nach der Problemlösung"
Eine der Herausforderung im Lean Management ist die konsequente Durchführung und Nachverfolgung von Verbesserungen basierend auf bestehenden Problemsituationen entlang des PDCA-Zyklus. Die zentrale Problemdefinition ist dabei die Lücke zwischen dem aktuellen Zustand und einem gewünschten Zustand. Das sogenannte A3-Formular und das begleitende A3-Management ist bei Toyota seit Jahrzehnten ein...

Training within Industry (TWI): „Back to the Roots“ oder doch „Back to Future”?
#LATC2019SpeakerInterview mit Dr. Alexander Ruderisch | Senior Group Manager Lab - AGROLAB GmbH Fachkräftemangel, ein Arbeitsmarkt nahe der Vollbeschäftigung und stark wachsende Unternehmen in...

Benjamin Button und Planung
Kennen Sie den Film Der seltsame Fall des Benjamin Button? Glauben Sie daran, dass man alt geboren wird und dann immer jünger wird? Nein? Glauben Sie an die Prozesse der Planung, wie sie heute in...

Modul 4: Scrum – Welche Artefakte gibt es dabei?
Womit arbeitet man eigentlich bei Scrum? Bei Scrum gibt es drei Artefakte, seltsamer Begriff, oder? Artefakte steht für einzelne Fragmente von einem größeren Ganzen, die in sich selbst einzeln...

Machen Sie sich bereit für die Robolution!
Wie Industrieroboter die Arbeitswelt prägen werden

Über Identifikation, Purpose und Verantwortung
Wie ist das eigentlich mit der Identifikation mit dem eigenen Unternehmen? Kann und soll ein Unternehmen Sinn bieten und falls ja, warum? Und was hat es eigentlich mit dem Begriff Purpose auf sich?

Die “Digitale Fabrik” vom Anlagenlieferanten
Die Digitalisierung in der Planung und in der Herstellung von Produktionsanlagen bei den Maschinenbau-Unternehmen sowie deren Kunden wird der MAG IAS GmbH bereits aktiv und erfolgreich eingesetzt....
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen