
„Wenn du willst, dass andere sehen, was du siehst... musst du erstmal lernen, durch ihre Augen zu schauen.“ Michael Althoff, Yellotools GmbH
Michael Althoff ist der Gründer und Geschäftsführer der Firma Yellotools in Windeck, eine Werkzeug-Manufaktur für Werbetechnik. Er und sein Team arbeiten seit 14 Jahren nach dem“2 Second LEAN“ Prinzip von Paul Akers.
(Ab hier werde ich Michael nun Michel nennen, denn so nennt ihn jeder.)
Stephan Löttgen hat Michel Althoff im Juli 2019 zu meinem LeanStammtisch Rheinland bei der LEMKEN GmbH & Co. KG mitgebracht. Nachlese hier.
Die Art, wie Michel den Menschen Lean näherbringt, hat mir sofort gefallen: nahbare und in bodenständiger Sprache - ohne Schnörkel & Allüren. „Hemdsärmelig“ sagte ich damals zu ihm, was für mich eine Auszeichnung bedeutet.
In der Zwischenzeit hat Michel in seinem Buch „The Lean Deal … was ist „DRIN“ für Dich?“ die Lean Reise seines Unternehmens aufgeschrieben.
Am 1. Juli 2021 waren er und zwei seiner Teammitglieder, Gina Poppek und Jonas Joest, zu Gast und haben am virtuellen Lean Lagerfeuer feurige und sehr inspirierende LeanGeschichten zum Besten geben.
In Zoom Break-out Sessions haben sich die 20 LeanStammtisch-Teilnehmer zu dritt oder zu viert zusammengefunden, 10 Minuten lang kennengelernt und gemeinsam Fragen an das Yellotools Team zusammengetragen.
Diese Fragen wurden dann nach und nach von Michel, Gina und Jonas beantwortet. Ein Teilnehmer fasste es treffend zusammen: Es war eine „großartige Brummkreiselenergie“ im digitalen Raum!
Michel führte seine kleine Beschriftungsfirma im ländlichen Windeck schon ein paar Jahre und seine ständige Suche nach Verbesserungen führte zur Entwicklung von Werkzeugen, die nicht nur sein eigenes Leben, sondern das Leben von vielen Werbetechnikern einfacher machen sollten.
Die Firma wuchs und damit auch das Interesse an guten Prozessen und einer Struktur, die allen Mitarbeitern einen Rahmen zum Wachsen und Gedeihen bieten konnte. Michel suchte Hilfe und nach einigen Irrwegen stellte ihm Paul Akers eine alles entscheidende Frage: „Was glaubst du, Michael, wie viel Prozent von allen Fehlern, die in deinem Unternehmen passieren, sind menschliche bzw. Prozess- oder Systemfehler?“ Die Antwort fiel anders als gedacht aus: „99 Prozent aller Fehler sind Prozessfehler!“
Das führte zu dem Satz, der Michel nun schon lange begleitet: „Beschuldige nie den Menschen, sondern immer nur den Prozess.“
Außerdem eine wichtige Erkenntnis: „Schluss mit dem „Guessing/Assuming“, geh der Sache auf den Grund, frag nach, warum jemand angenommen hat, dass eine Aufgabe so-oder-so erledigt werden soll. Und zwar so lange, bis wieder alles gut läuft.
Ein weiterer Baustein für die erfolgreiche Umetzung von Lean ist für Michel und sein Team das tägliche Morning Meeting oder auch Lean Lagerfeuer genannt. Das gesamte Team trifft sich jeden Morgen um miteinander Verbesserungen und Fehler zu teilen und zu besprechen, wie die Kunden noch glücklicher gemacht werden können. Für Yellotools bedeutet das „Klarheit ohne Umwege“.
„Ich habe mein ganzes Leben immer alle mitgezogen, war als Alphatier immer damit beschäftigt, alles besser zu machen. Jetzt habe ich ein Team von Mitarbeitern, die mich ziehen. Ich bin nur noch das Maskottchen, wenn ich nicht da bin, funktioniert alles noch besser.“ meint Michel mit einem Augenzwinkern.
Michel ist der Meinung, dass Lean ein Upgrade für die Zusammenarbeit bedeutet. „Und wer fliegt nicht lieber Business Class statt Economy?“
„Jeder Mitarbeiter ist gleich viel Wert, hat die gleichen Rechte.“ Es gehe nicht darum, den Boss zurfriedenzustellen, sondern den Kunden. Und wenn das Team mal zu keiner Entscheidung kommt? „Dann fragen wir, was wohl unser Kunde sagen würde.“ Denn es geht immer um „100 Prozent Kundennutzen.“
Mittlerweile kommen viele Firmen nach Windeck, um von Michel und seinem Team auf einem der vielen Lean Walks zu lernen. Denn Michel ist es sehr wichtig, das angewandte Lean Wissen weiterzugeben. So wie auf dem LeanStammtisch Rheinland :-)
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Michael und seinem Team für einen Abend voll leaner Leidenschaft! Es war mir eine große Freude, diese angeregte Runde zu moderieren! Wir werden sicher in den nächsten Monaten mal eine analoge Reise nach Windeck organisieren, um Yellotools live zu erleben.
Bis dahin könnt ihr euch schon mal zum nächsten digitalen LeanStammtisch am 2. September 2021 anmelden. Das Thema folgt in den nächsten Wochen.
Bis bald!
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung
Als Maßnahme der Arbeitsvorbereitung stellt die Fertigungssteuerung ein Bindeglied zwischen der Fertigungsplanung und den Fertigungsprozessen dar. Während die Fertigungsplanung die theoretischen...

AssessmentCenter mit Herrn Dr. Nemo - Folge 83
Heute ist ein besonderer Tag. Nemo und das Dreigestirn, Nemo, Fortunata und Elvira an der Spitze des weltgrößten Unternehmens WMIA Incorpo-rated unterziehen sich einem AssessmentCenter. Eine Idee...

Worum es bei Jidoka wirklich geht.
„Jetzt habe ich das Thema „Autonomation“ oder „Jidoka“ … Ich finde, auch hier wird sehr viel missverständlich interpretiert, weil es so „dumm“ übersetzt ist und das ist ja mein Spezialgebiet ;))...

1.000 Credits im Wert von EUR 10,00

Logistikprozesse in einem neuen Werk gestalten
Die Planung eines neuen Logistikstandorts ist eine große Herausforderung. Dabei bekommt man meist die Chance, alles, was ist, zu hinterfragen und neu anzufangen, um neue leistungsstarke...

Verschwendung im Krankenhaus und andere Irrtümer
Krankenhäuser sind in den vergangenen Jahren deutlich produktiver geworden. Und dennoch ist Verschwendung allgegenwärtig. Mitarbeitende verbringen mehr als 30 Prozent ihrer Zeit mit Tätigkeiten,...

Nachricht von Prof. Dr. Andreas Syska an uns!
Hier noch ein Beispiel für all die Nachrichten die uns in den letzten Tagen erreicht haben!

Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter
Noch immer wird in vielen Unternehmen unter Lean Leadership als ein System verstanden, in dem es für Führungskräfte primär um die Anwendung von Lean-Methoden geht. Ein ganzheitlich verstandener...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen