
Storytelling mit Jaana Rasmussen
Was ist eigentlich Storytelling und wie unterscheidet es sich von dem, was Journalisten in ihrer Arbeit tun?
Wie können wir Storytellung nutzen, um in unserer Arbeit als LeanVerantwortliche möglichst eine große Menge an Leuten mitzunehmen und für den Change Journey mit einzubinden? Worauf kommt es an und worauf ist zu achten
All das haben wir euch im Mitschnitt zusammengefasst, damit keine Frage offen bleibt. Viel Spaß beim Anschauen.
Danke an Jaana für deinen kurzen Besuch und den Impuls beim LeanStammtisch Dresden. Es war einfach wunderbar.
Wer mehr von Jaana erfahren möchte, folgt ihr einfach bei LinkedIn.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

The Challenge of Developing Lean Management
This 45-minute video explains the role of Kata in changing an organization’s culture. Practicing the ’starter routines‘ of the Improvement Kata and Coaching Kata is a way of learning how to set and...

#LATC2022: Die Wertschätzung hat wieder eine Bühne
Nach drei Jahre Corona-Pause hat am 17. März 2022 „LeanAroundTheClock“ das Klassentreffen der #germanLEANcommunity seine Türe geöffnet – sowohl real vor Ort als auch digital. Insgesamt haben über...

Monetäre Leistungsanreize
…und ihre (un)beabsichtigten Effekte
Keiretsu

Kata für die Krise - Gute Führung in schwierigen Zeiten
Wir sprechen seit Jahren davon, dass die Welt volatiler und unvorhersehbarer wird; dass wir deshalb anpassungsfähiger und innovativer werden müssen. Die COVID-19-Krise ist keine einmaliger...

Toyotas Acht Schritte der Problemlösung kurz erklärt
Jeder Mitarbeiter, der bei Toyota anfängt, muss sich mit den sogenannten „Acht Schritten der Problemlösung“ befassen. Es ist als Handwerkszeug eines jeden Menschen in einem wissensanreichernden...

Teamorganisation – So setzen Sie Ihre Mitarbeiter richtig ein
Wer sollte welche Aufgabe übernehmen? Wie können Sie die Arbeit in Ihrem Team so verteilen, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter im Rahmen der jeweils eigenen Fähigkeiten und Neigungen...

Der Arbeitskraftunternehmer
Zu Beginn der 2000 Jahre beschrieben Günter Voß und Hans Pongratz eine Transformation von Arbeitnehmern hin zu Arbeitskraftunternehmern. Mit dem Arbeitskraftunternehmer schilderten sie eine...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen