
Worum es bei Jidoka wirklich geht.
„Jetzt habe ich das Thema „Autonomation“ oder „Jidoka“ … Ich finde, auch hier wird sehr viel missverständlich interpretiert, weil es so „dumm“ übersetzt ist und das ist ja mein Spezialgebiet ;)) […] Nochmals zur Erinnerung an das TPS-Haus: Angestrebt wird höchste Qualität bei kürzester Durchlaufzeit und als Ergebnis niedrigste Kosten […] Und jetzt gibt es eine zweite Säule, die weniger bekannt ist und in der Literatur extrem vernachlässigt wurde in der Vergangenheit … Denn es geht dabei nicht um die Einrichtung, sondern um Jidoka […] und was es bedeutet!“, sagt Mari Furukawa-Caspary.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

A Fool with a Tool - Folge 64
Es ließ dem Interviewer keine Ruhe, was Dr. Nemo letzte Woche sagte, nämlich: „Ich habe etwas übersehen in meinem Managementleben.“ Das aus dem Munde eines Allgewaltigen zu hören, von jemandem, der...

Das Idol ... Folge 136
oder ... "Punctum saliens"

Digitale Tools im Lean Management? – Hauptsache schlank!
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 hält die Digitalisierung nicht nur in die direkten Produktionsprozesse oder deren Planung Einzug. Auch für vorgelagerte Schritte wie die Layoutplanung einzelner...

Training within Industry (TWI): „Back to the Roots“ oder doch „Back to Future”?
#LATC2019SpeakerInterview mit Dr. Alexander Ruderisch | Senior Group Manager Lab - AGROLAB GmbH Fachkräftemangel, ein Arbeitsmarkt nahe der Vollbeschäftigung und stark wachsende Unternehmen in...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen