
Was hat der Standard mit Agile zu tun?
Ein häufig gehörtes, vor allem in Beraterkreisen oft auch als Verkaufsargument eingesetztes Missverständnis lautet: Standards wären für Produkte mit einem hohen Wiederholfaktor da - bei nicht wiederkehrenden Produkten müsste man Agile einführen. Braucht man nun neuerdings deshalb zusätzlich zu den Lean-Experten Agile-Experten, um auf dem Markt mithalten zu können?
Die Antwort lautet: eigentlich nicht, denn beide Ansätze sind westliche Interpretationen bestimmter Vorgehensweisen der sogenannten Knowledge Creating Company, und sind Teil einer ganzheitlichen Betrachtungsweise, die mit der Erkenntnisfähigkeit von Menschen anders umgeht als in der herkömmlichen Industrietradition. Es geht hier um Monozukuri. Wie man Dinge macht.
Dass man auch bei einem Sortiment vieler Make-to-Order Produkten oder Dienstleistungen ohne Wiederholcharakter ohne Standards nicht anpassungsfähig und wirtschaftlich arbeiten kann, ist vielen nicht bewusst.
Der Missing Link hierzu ist das Verständnis darüber, wie Standards im TPS verstanden werden, und was sich aus Jidoka konsequenter Weise in der Praxis ergibt. Dazu muss man auch die Prinzipien von Heijunka verstanden haben.
Heijunka bildet neben der Standardisierung im klassischen Lean-Haus einen Teil der Basis, und befähigt die Menschen in der Organisation mit ruhiger und sicherer Hand zu arbeiten, auch wenn sich in der Außenwelt die Störfaktoren permanent die Ausgangsbedingungen der Arbeit verändern.
Der Clou ist das gezielte Kombinieren von Heijunka und Standardisierung, die es einem ermöglicht, systematisch und mit ruhiger Hand die eigenen Wissensgrenzen zu erweitern und somit den Handlungsspielraum im Ungewissen täglich zu erweitern, um im Ungewissen den Boden unter den Füßen nicht zu verlieren.
Dass das Ganze auch stark mit der Rolle des Menschen innerhalb eines wertschöpfenden Prozesses zusammenhängt, ist natürlich klar.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die Aufgabe einer Führungskraft in einem Wissensanreichernden System
„Sei streng zu den Dingen, sanft zu den Menschen“ heißt ein Motto im TPS. Und über eine neue Fehlerkultur wird auch oft gesprochen. Warum das nicht gleichbedeutend ist mit „Wir sind nun alle lieb...

Toyotas Acht Schritte der Problemlösung kurz erklärt
Jeder Mitarbeiter, der bei Toyota anfängt, muss sich mit den sogenannten „Acht Schritten der Problemlösung“ befassen. Es ist als Handwerkszeug eines jeden Menschen in einem wissensanreichernden...

Worum es bei Jidoka wirklich geht.
„Jetzt habe ich das Thema „Autonomation“ oder „Jidoka“ … Ich finde, auch hier wird sehr viel missverständlich interpretiert, weil es so „dumm“ übersetzt ist und das ist ja mein Spezialgebiet ;))...

Ist „Lean“ nicht dazu da, um die Effizienz zu erhöhen?
„Es geht jetzt um das Thema Standards, wozu ich ja bereits sagte: Die Standards sind nicht dazu da, um die Effizienz zu erhöhen […] Viele denken sich vielleicht dabei, was will sie denn jetzt? Ist...

Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen ist falsch!
„Zweiter Punkt war eben dieses Wort „Kaizen“ … In dem ursprünglichen Toyota-Haus steht auch unten auf dem Sockel „Kaizen“ drauf und das wird auch auf der neuen Homepage von Toyota als eine der...

Was hat der Standard mit Agile zu tun?
Ein häufig gehörtes Missverständnis lautet: Standards wären für Produkte mit einem hohen Wiederholfaktor da, bei nicht wiederkehrenden Produkten müsste man Agile einführen. Dass man auch mit einem...

Evolutionäre Veränderung durch ständige Entwicklung im Arbeitsprozess
Veränderungsprojekte sind der Tod - In einer Studie wurde bestätigt: Bis zu 80 % aller Veränderungsprojekte werden nicht erfolgreich abgeschlossen.

Krankenhäuser bauen keine Autos
Warum Patienten auf kein Fließband passen! - Videomitschnitt des Vortragsslot von Jörg Gottschalk auf dem #LATC2019
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen