
Unternehmensentwicklung in Zeiten hoher Dynamik
„Ich möchte die folgende These begründen, nämlich die These, dass die aktuelle Organisationsentwicklung aus drei Strömungen besteht“, sagt Dr. Gerhard Wohland im Rahmen seines Impulsbeitrages auf dem #LATC2021@Home.
„Jetzt ist es aber so um 1980, da kann man sich streiten um das Datum, 20 Jahre früher oder später, waren diese neuen Märkte, die zum Taylorismus geführt haben oder die dazu geführt haben, dass der Taylorismus viel leistungsfähiger und billiger war als eine Manufaktur, also diese leeren Märkte dann voll sind. Die Welt als Raum, in dem Wirtschaft stattfinden kann, ist jetzt besetzt. Man findet keine leeren Märkt mehr. Man findet in jedem Markt, in dem man sich bewegen will, auch einen Konkurrenten, der nichts anderes im Kopf hat, es besser zu machen, als ich selber. Und nun ändert sich plötzlich wieder die Welt. Die Unternehmen agieren oder konkurrieren nicht nur mehr dadurch, dass sie es billiger machen und von der technischen Qualität her besser, sondern sie konkurrieren mit Ideen. >>Hör mal zu, ich hab hier was Neues, hat noch niemand gehabt!<<
Das sind die Unternehmen, die - obwohl jeder sagt, was soll ich damit #Handy – trotzdem eines herstellen. D.h. jetzt sind plötzlich Unternehmen im Vorteil, denen etwas einfällt. Die nicht altes Wissen benutzen nur, sondern neues Wissen erzeugen. Was könnte man, wenn wir die Leute im Unternehmen haben, noch alles machen?
Und diese Konkurrenz der Unternehmen untereinander über Ideen, die drückt die Komplexität wieder nach oben und zwar ungefragt. Ein Unternehmen kann sich nicht entscheiden, machen wir mehr Dynamikrobustheit also mehr Kreativität oder weniger, also >>was hätten wir denn gern<<. Sondern Unternehmen, die das nicht schaffen, die diese neuen Kreativitätsanforderungen nicht erfüllen können, verschwinden.“
Den gesamten Impulsbeitrag sowie alle anderen, weit über 50 Impulsbeiträge des #LATC2021 finden Sie hier als Aufzeichnung inkl. Download-Link zu den entsprechenden Vortragsfolien.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Lean? Agil? – Einfach machen!
Viele Unternehmen suchen ihr Glück in der Digitalisierung. Auch bei OTTO stellen wir uns die Frage, wie wir uns den technologischen Fortschritt zunutze machen können, um unser Business optimal am...

Digital Leadership in der Produktion von Morgen
Immer häufiger liest man heutzutage den Begriff Digital Leadership in Zeitungsartikeln, Seminarbroschüren und anderen Literaturangeboten. Dabei stellt sich für Führungskräfte aus dem...

Gedanken zu den Themen „komplex“ und „kompliziert“
Die Begriffe „komplex“ und „kompliziert“ sind in der heutigen Zeit der Digitalisierung allgegenwärtig. Doch was meinen wir eigentlich wirklich, wenn wir Probleme oder Fragestellungen als „komplex“...

Excelst du noch oder analysierst du schon?
Praktisch alle Mitarbeiter müssen datenbasierte Entscheidungen treffen um zum Gesamterfolg des Unternehmens beizutragen. Das ist nichts Neues – Dennoch sehen wir noch heute Unternehmen von der...

„Wo stehen wir als Organisation und wo wollen wir hin?“
„Du bist Teil der Veränderung, die deine Organisation (in turbulenten Zeiten) braucht“ Dieses Thema war am 3. September 2020 der Aufhänger für den LeanStammtisch im digitalen Raum. Franziska Gütle stellte ihre Forschungsarbeit „Lean Management trifft auf New Work“ vor und half den 35 Teilnehmern mit einer visuellen Transformationslandkarte ihren eigenen Unternehmensstandort zu bestimmen und...

Wir werden wohlhabender sein.
Themenwoche Deutschland 2040 - Der Roboter, der symbolisch für Produktivitätssteigerung durch Digitalisierung steht, ist nun einmal nicht der Freund des Menschen. Zwischen beiden besteht erbitterte...

Lean ist vier Milliarden Jahre alt!
Natürlich nicht Lean im Sinne einer Organisationsphilosophie, wie wir es heute verstehen. Aber die zugrunde liegenden Prinzipien und Mechanismen machen nicht nur heutige Unternehmen fit, sondern...

Das Transformation Canvas: So visualisieren Sie Transformationsprozesse
Corona ist nicht nur Beschleuniger für Digitalisierung und Agilität. Die Krise zwingt viele Unternehmen dazu, sich als Ganzes neu aufzustellen, um fit für die Zukunft zu werden. Das betrifft...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen