
Unsere LeanGames sind jetzt (endlich) auf der LeanBase integriert!
Unsere LeanGames gibt es schon weit mehr als fünf Jahre, doch irgendwie hatten wir nie Zeit, unsere Games auf der LeanBase zu integrieren. Nun aber ist es so weit!

Lernspiele sind längst ein alter Hut! Und wer sich heutzutage mit Lernen und Spielen beschäftigt, kommt an dem Begriff Gamification nicht mehr vorbei. Wir wollen nun bei unseren LeanGames nicht unbedingt von Gamification sprechen, doch wollen auch wir Lernen und Spielen miteinander verbinden. Primär geht es uns darum, dass alle, die sich - ob Anfänger, Fortgeschrittene/r und/oder Profi - mit dem Themengebiet der Geschäftsprozessorganisation beschäftigen, sich spielerisch in einer Gruppe über bestimmte Begriffe und/oder Zusammenhänge austauschen und natürlich Spaß dabei haben.
Bei der Gestaltung haben wir deshalb darauf geachtet, dass unsere LeanGames innerhalb von 60 Minuten gespielt werden können. Und wir möchten alle „Chefs“ motivieren, die Mitarbeitenden während der Arbeitszeit spielen zu lassen.
Ohne hier näher auf unsere einzelnen Games einzugehen, denn eine ausführliche Beschreibung ist auf der jeweiligen „GamingSeite“ zu finden, handelt es bei unserem LeanBoradGame um ein klassisches Brettspiel gepaart mit je 33 Fragen für Anfänger sowie Fortgeschrittene. Antworten zu den jeweiligen Fragen gibt es auf „Papier“ und ebenfalls als Video-Antworten. Bei unserem LeanCardGame haben wir 48 Fragen in vier Schwierigkeitsstufen eingeteilt, wobei es darum geht, möglichst mehr Punkte zu erreichen als der jeweilige Mitspieler. Bei dem LeanMemoGame geht es uns darum, sich die einzelnen Wertstromsymbole besser einprägen zu können.
Aktuell arbeiten wir an weiteren „Offline-Spielen“, jedoch möchten wir in den nächsten vier Wochen das LeanMemoGame auf der LeanBase als Online-Version anbieten. Zudem entwickeln wir gerade eine „technische Lösung“, um online ein LeanCrosswordGame zur Verfügung stellen zu können.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Wem die Stunde schlägt ... Folge 198
oder ... "Qualis rex, talis grex"

Lean hat etwas mit Haltung zu tun!
Das erste Treffen des LeanStammtisch Mannheim fand - aufgrund der aktuellen Umstände in Zeiten von #Corona - per Videokonferenz statt. Nach einer Vorstellungsrunde war ein inhaltlicher Schwerpunkt, ob und wie Geschäftsprozessorganisation aktuell überhaupt möglich ist.

Intelligenter Methodeneinsatz statt Buzzword-Surfing - Sinnvolles Rosinenpicken statt "Mit dem Hammer in der Hand…"
#LATC2019SpeakerInterview mit Prof. Dr. Ayelt Komus, Wissenschaftler, Keynote-Speaker und Management-Consultant | Hochschule Koblenz, University of Applied Sciences Prof. Dr. Ayelt Komus...

Roter Teppich, Hände schütteln, Schlagertanten & noch viel mehr
Wir können es noch immer nicht ganz glauben – ein Jahr haben wir an dem #LATC2019 gearbeitet, zwei Tage volles Programm und auf einen Schlag ist alles vorbei.

42. Episode
Es gibt einen Platz, den du füllen musst, den niemand sonst füllen kann! Und es gibt etwas für dich zu tun, das niemand sonst tun kann. (Platon)

Aufruf von Stefan Röcker zum #LeanSolidaritätsFonds
Ich mache mit beim #LeanSolidaritätsFonds, weil meine Frau und ich selbst Freiberufler sind und ich gut nachempfinden kann, wie es vielen von Euch im Moment geht. Außerdem möchte ich der...

Wer, wenn nicht ich … Folge 194
oder ... "Umbilicus urbis mundi"

Ralf Volkmer im Interview: "Was danach passiert, entscheiden die Menschen"
Einen Augenblick verstummte der pausenlose Lärm auf dem diesjährigen LeanAroundTheClock. Ralf Volkmer erklärte, dass er 2023 aufhören wird. Im Lichte dieses Moments fragte Kamuran Sezer im Gespräch...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen