
TESSEI – Lean Transformation auf Deutsch – vom Scheitern und Umdenken (Folge 4)
Was machen wir in Deutschland anders und wie führt das dazu, dass hierzulande Transformationen teilweise scheitern?
Gemeinsam mit Mari Furukawa-Caspary und Dr. Roman Ditzer hat sich Nadja Böhlmann in dieser Folge dem Thema Führung und Begleitung einer Transformation aus deutscher Sicht gewidmet. Darüber hinaus wird beleuchten wie wichtig es ist, konsequent und diszipliniert dran zu bleiben und Ausdauer zu entwickeln. Eine Veränderung eines Unternehmens geschieht nicht durch die schiere Tatsache, dass eine Kaizen-Transformation ausgerufen wurde. Es manifestiert sich in den kleinen Schritten und Taten die über die Jahre gemacht werden.
Über die Reform bei TESSEI und Herrn Yabe kannst du im Übrigen mehr erfahren in Roman Ditzers Webinar– inklusive einer Live-Schaltung nach Japan, bei der Herr Yabe Fragen beantwortet. Hier kannst du es dir ansehen.
Folge 1 findest Du hier.
Folge 2 findest Du hier.
Folge 3 findest Du hier.
Die angesprochenen Artikel von Mari Furukawa-Caspary und Dr. Roman Ditzer findest du jeweils hier:
- https://rdinterlogue.com/de/synapsenstupser
- https://www.cetpm.de/fachmagazin_yokoten/03_2014_YOKOTEN_fachartikel_japan_Tessei_furukawa-caspary_mari_cetpm.pdf
Bücher die du zum Einstieg in die Lean Welt lesen solltest:
- Der Toyota Weg
- Lean auf gut Deutsch
- Toyotas Geheimrezepte für die Mitarbeiterentwicklung
- Toyotas Geheimrezepte für die Problemlösung
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Falsche Ziele führen in die falsche Richtung
Viele Unternehmen werden den Anschluss an die Zukunft allein deshalb verpassen, weil sie in überholten Zielfindungsprozessen verharren. Vor allem die Kurzfristfalle gefährdet das Überleben am Markt.

Grundlagen des Qualitätsmanagements
von Georg M. E. Benes

LeanThinking
Manche sehen in Lean ausschliesslich einen prall gefüllten Methoden-Koffer, welcher leicht zu verwenden ist. Ohne die richtige Denk- und Handlungsweise ist dieser jedoch nur bedingt einsetzbar.

Lean Construction Management - Seminare
Neues Arbeiten mit LEAN und SCRUM. Analog und digital.
Wir stellen die LEAN-Methoden zur Planung und Steuerung der Bauausführung vor. Prozesse visualisieren. Den Überblick behalten. Einzelne Tätigkeiten vor Ort auf der Baustelle steuern.

Die Tragik der Allmende im innerbetrieblichen Kontext
In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der „Tragik der Allmende“ im innerbetrieblichen Kontext und denke über mögliche Lösungswege nach. Die „Tragik der Allmende“ ist eine ökonomische und...

Layered Process Audit (LPA)
Layered Process Audit (LPA) ist ein Werkzeug, das die Einhaltung und Umsetzung von Prozessstandards in Organisationen und Unternehmen konsequent und deutlich erhöht.Wie so oft bei Qualitäts- und...

The world ist not enough - Folge 70
Der Interviewer fährt zu den Interviews durch die Straßen von Los Straneros, der Stadt, in der WMIA Incorporated, das größte Unternehmen der Welt, seinen Verwaltungssitz hat. Man kann es auch so...

Die Einfachheit des Seins - Folge 98
Es ist nicht nur der heiße Sommer, der die Vorstände von WMIA Incorporated dampfen lässt, es ist die Veränderung der Welt. Sie scheint in diesen Tagen an sich selbst zu zerbrechen. Es ist furchtbar...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen