
Teamleiter Bauprozesse gesucht!
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich WOLFF & MÜLLER immer wieder erfolgreich auf die wechselnden Anforderungen des Marktes eingestellt und ist an diesen Herausforderungen gewachsen – vom lokalen Bauunternehmen zu einem der führenden Baudienstleister im Land mit dem Fokus auf „Bauen in Deutschland“.
Das Familienunternehmen sucht nun einen Teamleiter (w/m/d) Bauprozesse!

Sie schauen gerne über den Tellerrand und über Branchengrenzen hinweg und wollen die Weiterentwicklung des Baubetriebes bei WOLFF & MÜLLER aktiv vorantreiben? Sie konnten bereits erste fachliche Führungsverantwortung übernehmen oder wollen dies im nächsten Karriereschritt gerne tun? Außerdem schätzen Sie flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege sowie die Möglichkeit große Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume zu nutzen? Dann lassen Sie uns einander kennen lernen!
Alle Informationen zu der gesuchten Stelle sind hier zu finden.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Aufruf von Franziska Gütle zum #LeanSolidaritätsFonds
Ich mache beim #LeanSolidaritätsFonds mit, weil es für mich eine Herzensangelegenheit ist. […] So wie unser aktuelles Wirtschaftssystem ist, zeigt es uns doch recht eindeutig, dass wir langfristig...

„Selbstorganisation“ bzw. „Organisation der Zukunft“
Die Generation Y ist da und mit ihr die Forderung nach neuem Denken und Handeln in der Arbeitswelt. Aus Arbeitgebermarkt wird Arbeitnehmermarkt. Arbeiten nach Anweisung, ohne zu hinterfragen, weder...

Die Lean-Reise des Ravensburger Spieleverlag
Videomitschnitt des Vortragsslot von Daniel Frick auf dem #LATC2019 Auf dem Weg zu einem Unternehmen ohne Verschwendung

Kein Drama ... Folge 137
oder ... "Pecunia non olet?!?"

1. (Un-)Konferenz | Neue Konzepte für Neue Arbeit - Interview mir Andreas Zeich Teil 2
Weder dies noch das. Warum diese Veranstaltung anders ist.

George Orwell, HR-Kennzahlensysteme und Aristoteles
Im Fordismus wurden in erster Linie sichtbare direkte Steuerungsmechanismen (z.B. Vorarbeiter, Fließbandtaktung) eingesetzt. Ab den 1950 Jahren wird mit dem Wechsel zum Postfordismus immer stärker...

Wertschöpfung steigern: Ergebnisse der Datenerhebung über die Verbreitung und Ausgestaltung von Methoden zur Prozessoptimierung in der Produktion mit besonderem Fokus auf die Wertstrommethode
von Dieter Spath
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen