
Schwarzbrennen - die Firma in der Firma
Wenn sich alle Menschen in unserer Firma nur strikt an die Vorschriften halten, Dienst nach Vorschrift machen, eine Kultur des Gehorsams leben, dann haben diese Firmen auf Dauer wenig Erfolgsaussichten. Der Kunde bleibt auf der Strecke. Gerade das Umgehen von Regeln und Vorschriften, das "kreative Musterbrechen", das persönliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Firmenwohl vor Eigeninteresse setzen, ist die Kraft der Veränderung und Erneuerung. Dies verspricht eine Möglichkeit der schnellen Reaktion auf sich verändernde Umwelteinflüsse. Wie eine Fabrik in der Fabrik wirkt dieses Verhalten. Hier gelten andere Regeln. Wir nennen es "Schwarzbrennen - der undefinierbare Prozess". Dieser Prozess schafft Freiräume, wo Effizienzstreben enge Grenzen setzt. Belebt Schnittstellen und begeistert den Kunden.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Noch ehe der Hahn zweimal kräht … Folge 116
„Das Kostbarste eines Morgens am Mittleren Meer ist wohl die Gegenwart eines schönen Wesens ...“, sagt Nemo und wendet sich Fortunata, seiner Ehefrau zu. Für ein paar Stunden nur besucht er die...

Lean Mindset im Unternehmen: Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Unternehmen brauchen Berater, um Lean einzuführen – und müssen sie wieder loswerden! Neben Lean-Expertise, Verschwendungsblick, Kaizen-Denke und Change Know-how ist auch das eine wichtige Fähigkeit...

Kein Drama ... Folge 137
oder ... "Pecunia non olet?!?"

Die MotionMiners GmbH stellt sich vor!
Auf dem #LATC2020 präsentieren sich in der Thmenbox "I40-StartUps" - Heute stellen wir die MotionMiners GmbH vor

Lean ist vier Milliarden Jahre alt!
Natürlich nicht Lean im Sinne einer Organisationsphilosophie, wie wir es heute verstehen. Aber die zugrunde liegenden Prinzipien und Mechanismen machen nicht nur heutige Unternehmen fit, sondern...

Transformative Leadership - Integration of Intelligence and Creativity of all People on Earth in global transformative Processes via Language in Symbiosis with AI
A glance into the future Transformative science1 takes the realization seriously that the very act of observation changes the relationship between observer and observed.The limits of our language...

Das mit der Komplexität ist so eine Sache
Gerade erleben wir eine sehr spezielle Zeit. Ein kleines Virus stellt Vieles von dem, was wir sicher, stabil und kalkulierbar glaubten, auf den Kopf. Und wenn wir für einen Moment genau hinschauen,...

Warum es falsch ist, Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen
Kaizen wird häufig mit Continuous Improvement oder Kontinuierliche Verbesserung übersetzt. Diese Übersetzung kommt ursprünglich von einem Beratungsunternehmen, dass das japanische Wort für Kaizen...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen