
Lean Management durch Spielen lernen!
Wie fit sind Sie in Sachen Lean?

LeanGames bieten Anfängern und Fortgeschrittenen, aber auch Profis die Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Thema Lean Management auseinanderzusetzen und „weiterzubilden“.
Insgesamt stehen aktuell drei unterschiedliche Varianten zur Verfügung.
Beim LeanBoardGame handelt es sich um ein klassisches Brettspiel, welches je 32 Fragen für Anfänger und Fortgeschrittene und die jeweiligen Antworten beinhaltet. Das Besondere am LeanBoardGame ist, dass es zu jeder Frage eine Videoantwort mit weiterführenden Links, Videos und Blogbeiträgen zum jeweiligen Themenbereich gibt.
Das LeanCardGame hingegen ist ein Game mit je 16 FrageKarten zu unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und 16 JokerKarten. Zur Überprüfung der Antworten enthält dieses LeanGame ein umfangreiches AntwortBuch.
Mit dem LeanMemoGame ist es möglich, sich die Symbole für ein Wertstromdiagramm einzuprägen.
Die „Entwickler“ der LeanGames haben sich ganz bewusst für sogenannte OffLine-Games entschieden, denn am besten werden die Games mit Kollegen und Kolleginnen aus anderen Abteilungen wie zum Beispiel aus dem Controlling, der Fertigung und Montage oder mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Konstruktion gespielt – und dies möglichst während der Arbeitszeit.
Denn vor allem soll damit auch erreichen werden, dass der Bezug zur eigenen Unternehmensrealität hergestellt wird. Jedes der Games ist daher auf eine maximale Spieldauer von 45 Minuten ausgelegt.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die großen Anliegen im Lean Management
Wer sind wir? Was wollen wir? Diese Fragen beschäftigen jedes Unternehmen von Beginn an.

Lean Administration begreifbar machen
Nach dem Motto „Kennen, können und kontinuierlich anwenden“ machen wir Lean Administration auch für Dich erlebbar.

Lean and Connectivity - Complementing or Contradiction?
Wie können Lean und Industry 4.0 (co-) existieren? Stehen diese Themen einander im Wege oder können diese sich sinnvoll ergänzen? Willkommen im Zeitalter der Digitalisierung und des...

17. Episode
Die kleineren Übel sind meist von längerer Dauer

Gedanken zu "Entscheiden | Regeln vs. Prinzipien"
„Entscheiden“ oder „Entscheidungen treffen“ ist derzeit als Thema in aller Munde. Zu Recht. Denn jeder Mensch muss tagtäglich Entscheidungen treffen. Aber was sind Entscheidungen eigentlich? Können...
Constraint

Planung - Notwendigkeit oder trügerische Sicherheit?
Warum Projekte erfolgreich bzw. warum Projekte nicht erfolgreich sind

Mastering Lean Product Development: Geschwindigkeit, Erfolg und Qualität der Produktentwicklung mit Lean-Events maximieren
von Ronald Mascitelli & Christian M. Thurnes
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen