
LEAN, aber ohne lean ...
oder über den Versuch, das Lean-Gedankengut in einem Handelsunternehmen zu etablieren!
Im Gespräch mit Dirk Rosenkranz auf dem #LATC2019

Lean als Begriff existiert bereits seit nahezu über 30 Jahren und hat seinen Ursprung in der Produktion. Auch wenn Lean in einer Vielzahl von Bereichen in Organisationen und Branchen – und somit auch außerhalb der Industrie bereits ein Begriff ist – angewendet wird, so wird das, was heute als Lean Management bekannt ist, in Handelsunternehmen doch eher noch „Stiefmütterlich“ behandelt.
Neben den Erfolgen, Rückschlägen und auch Niederlagen berichte ich auch über die Probleme, die sich aus nicht nur organischem Wachstum und damit verteilten Standorten mit jeweils unterschiedlichen Kulturen ergeben. Und dass trotz allen Rückschlägen Graswurzelinitiativen Erfolg haben können. Sprich „dicke Bretter bohren“ ist zwar mühsam, aber schlussendlich, ist dann das "erste Loch mal gebohrt" oder aber der Anfang gemacht.
Der Vortrag ist ein Erlebnisbericht, über den Versuch der Einführung von Lean-Gedanken und in einem inhabergeführten Handelsunternehmen aus dem Schwarzwald.
Einen Nachbericht zum LATC2019 von Dirk Rosenkranz ist übrigens hier nachzulesen.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die Lean-Reise des Ravensburger Spieleverlag
Videomitschnitt des Vortragsslot von Daniel Frick auf dem #LATC2019 Auf dem Weg zu einem Unternehmen ohne Verschwendung

Sanierung von Produktionsunternehmen in Eigenverwaltung (ESUG) - LEAN Management als Grundstein für eine nachhaltige Restrukturierung
Videomitschnitt des Vortragsslots von Philipp Kohlen und Günter Gatmann auf dem #LATC2019

Lean Production trifft Industrie 4.0
Videomitschnitt des Vortragsslot von Jochen Schumacher auf dem #LATC2019

LEAN ist super- Sehen & Verstehen ist der Schlüssel
Viodeomitschnitt des Vortragsslot von Chritiane Amini auf dem LATC2019 Der LEAN-Gedanke ist bestechend einfach: in der Wertschöpfungskette sind alle Schritte optimal

Lean Automation: Wie viel Lean verträgt sich mit wie viel Automation?
Videomitschnitt des Vortragsslot von Dr. Andreas Bihlmaier auf dem #LATC2019 Der Schwerpunkt von Lean ist die Verbesserung von Prozessen unter besonderer Berücksichtigung des Menschen. Ziel ist es...

Zu dick, zu dünn, zu dunkel, nix los, zu teuer …
Wir hatten alle LeanFreaks - also alle, die bei uns auf dem LATC2019 waren – gefragt, wie es ihnen gefallen hat und gleichzeitig um schonungslose Kritik gebeten.

Process Mining
Rudolf Kuhn ist Gründer und Chief Process Engineer von ProcessGold. Mit seiner Lösung werden z.B. SAP-Prozesse automatisch visualisiert und analysiert.

New Work? New Thought!
Videomitschnitt des Vortragsslots von Daniel Urban auf dem #LATC2019 Über neues Denken in der Arbeit, oder warum es wichtig ist, sich für Dinge zu interessieren, die man eigentlich doof findet.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen